6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) K (Baha verschob die Seite Burghausen nach Ausflug nach Burghausen) |
Baha (Diskussion | Beiträge) (Ausbau mit praktischen Infos und zur Nutzung wünschenswert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein '''Ausflug nach Burghausen''', genauer nach Stadt Burghausen und Burg Burghausen | Ein '''Ausflug nach Burghausen''', genauer nach Stadt Burghausen und Burg Burghausen sind eine Fahrt ins [[Mittelalter]]. | ||
Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen [[München]] und Burghausen 93 Kilometer. | Auf dem direkten Weg beträgt die Entfernung zwischen [[München]] und Burghausen 93 Kilometer. | ||
* https://de | * https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_zu_Burghausen schreibt | ||
Die '''Burg zu Burghausen''' oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt]] ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und gilt auch als „längste Burg der Welt“.<ref>[https://www.welt.de/reise/article4416146/Burghausen-hat-die-laengste-Burg-der-Welt.html ''Burghausen hat die längste Burg der Welt.''] Auf: [[Die Welt]] Online vom 29. August 2009.</ref> Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen ([[Material|Travertin]]) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als [[Residenz]] und Landesfestung der [[Bayern-Landshut|niederbayerischen Linie]] der [[Wittelsbacher]]. Ihre technische und politische Hochzeit lag um die Jahre 1480 bis 1503. | Die '''Burg zu Burghausen''' oberhalb der Altstadt der gleichnamigen Stadt]] ist mit 1051 Metern die längste Burganlage Europas und sie gilt auch als „längste Burg der Welt“.<ref>[https://www.welt.de/reise/article4416146/Burghausen-hat-die-laengste-Burg-der-Welt.html ''Burghausen hat die längste Burg der Welt.''] Auf: [[Die Welt]] Online vom 29. August 2009.</ref> Sie besteht aus sechs Burghöfen und ist bis auf wenige Ausnahmen aus Tuffquadersteinen ([[Material|Travertin]]) errichtet. Ein großer Teil der Bauten und der Charakter der Gesamtanlage stammen aus der Zeit als [[Residenz]] und Landesfestung der [[Bayern-Landshut|niederbayerischen Linie]] der [[Wittelsbacher]]. Ihre technische und politische Hochzeit lag um die Jahre 1480 bis 1503. | ||
Nach dem Ende als Residenz 1503/05 erhielt [[Burghausen]] bis [[1802]] das Rentamt, so etwas wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium und damit Hauptstadtstatus. Das führte zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg | Nach dem Ende als Residenz 1503/05 erhielt [[Burghausen]] bis [[1802]] das ''Rentamt'', so etwas wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium, und damit Hauptstadtstatus. Das führte zu weiteren Aus- und Umbauten der Burg . | ||
Auch als Garnisonsstandort (1763 – [[1891]]; Kasernen des bay. Militärs) wurde die Burg außerdem noch einmal stark verändert. | |||
=== Weblinks === | |||
[[Kategorie:Tourismus]] | [[Kategorie:Tourismus]] | ||
[[Kategorie:Ausflug]] |
Bearbeitungen