Die Pest in München von 1634: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
Bereits am 12. Januar 1636 konnte das Lazarettpersonal wieder entlasen werden  <ref>Rechung. Was der Statt München abermaln über das Infectionwesen auffgeloffen. Vom 17. Februario Anno 1635 bis auf den 1. Martini Anno 1636, [[Stadtarchiv]] München, Gesundheitsamt 107</ref>.
Bereits am 12. Januar 1636 konnte das Lazarettpersonal wieder entlasen werden  <ref>Rechung. Was der Statt München abermaln über das Infectionwesen auffgeloffen. Vom 17. Februario Anno 1635 bis auf den 1. Martini Anno 1636, [[Stadtarchiv]] München, Gesundheitsamt 107</ref>.
Anhand der Buchführung der Stadtkasse kann die Todesrate abgeschätzt werden, die Bevölkerung Münchens wurde so dezimiert, dass sie erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts das Niveau vor dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] erreichte.
Anhand der Buchführung der Stadtkasse kann die Todesrate abgeschätzt werden, die Bevölkerung Münchens wurde so dezimiert, dass sie erst gegen Ende des 17. Jahrhunderts das Niveau vor dem [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] erreichte.
Die städtischen Rechunugen verzeichnen für die Gesamtdauer der Epedemie in den Lazaretten unter den Armen 1160 Tote.
Die städtischen Rechnugen verzeichnen für die Gesamtdauer der Epedemie in den Lazaretten unter den Armen 1160 Tote.
Die Zahl der in ihren Häusern verstorbenen und nicht auf städtische Kosten bestatteten Seuchenopfer dürfte eine Vielfaches davon betragen haben.
Die Zahl der in ihren Häusern verstorbenen und nicht auf städtische Kosten bestatteten Seuchenopfer dürfte eine Vielfaches davon betragen haben.
Schätzungsweise gegen von etwa 7 000 Pesttoten aus, bei einer Einwohnerzahl von etwa 23 000 bedeutete dies, dass 1634 fast jeder dritte Münchner der Pest zum Opfer fiel<ref>{{WL2|Hans Rost}}, Bevölkerungs- und Gewerbestatistik München, im 17. Jahrhundert, Wörishofen 1902 (Dis. rer oec. München) S. 26 f.; die in der Vergangenheit immer wieder genannte Zahl von 150 000 Pesttoten, vgl. {{WL2|Georg Karl von Sutner}}, [https://books.google.de/books?id=DIREAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22M%C3%BCnchen+w%C3%A4hrend+des%22+%22Krieges,+Eine+Rede%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiV_Ly45s7gAhVRl4sKHcyWB1kQ6AEIKDAA#v=onepage&q&f=false München während des dreyßigjährigen Krieges], Eine Rede an dem höchsterfreulichen Geburtstagsfeste Sr. Churfürstl. Durchlaucht u.u. Carl Theodor in eine öffentlichen akademischen Versammlung auf dem Churfl. Bibliothekssaale abgelesen, München, 1796, [https://books.google.de/books?id=IxFPAAAAcAAJ&pg=PA37&dq=%22Frauenpfarre+von+Jahre+1639+bis+1648,+in+welcher+Zeit+die+Todtenregister+anfangen.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiWpcqz6M7gAhVxxIsKHcz1A0cQ6AEILTAB#v=onepage&q=%22Frauenpfarre%20von%20Jahre%201639%20bis%201648%2C%20in%20welcher%20Zeit%20die%20Todtenregister%20anfangen.%22&f=false S. 37 f.], ist sicher zu hoch gegriffen.</ref>
Schätzungsweise gegen von etwa 7 000 Pesttoten aus, bei einer Einwohnerzahl von etwa 23 000 bedeutete dies, dass 1634 fast jeder dritte Münchner der Pest zum Opfer fiel<ref>{{WL2|Hans Rost}}, Bevölkerungs- und Gewerbestatistik München, im 17. Jahrhundert, Wörishofen 1902 (Dis. rer oec. München) S. 26 f.; die in der Vergangenheit immer wieder genannte Zahl von 150 000 Pesttoten, vgl. {{WL2|Georg Karl von Sutner}}, [https://books.google.de/books?id=DIREAAAAcAAJ&printsec=frontcover&dq=%22M%C3%BCnchen+w%C3%A4hrend+des%22+%22Krieges,+Eine+Rede%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiV_Ly45s7gAhVRl4sKHcyWB1kQ6AEIKDAA#v=onepage&q&f=false München während des dreyßigjährigen Krieges], Eine Rede an dem höchsterfreulichen Geburtstagsfeste Sr. Churfürstl. Durchlaucht u.u. Carl Theodor in eine öffentlichen akademischen Versammlung auf dem Churfl. Bibliothekssaale abgelesen, München, 1796, [https://books.google.de/books?id=IxFPAAAAcAAJ&pg=PA37&dq=%22Frauenpfarre+von+Jahre+1639+bis+1648,+in+welcher+Zeit+die+Todtenregister+anfangen.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiWpcqz6M7gAhVxxIsKHcz1A0cQ6AEILTAB#v=onepage&q=%22Frauenpfarre%20von%20Jahre%201639%20bis%201648%2C%20in%20welcher%20Zeit%20die%20Todtenregister%20anfangen.%22&f=false S. 37 f.], ist sicher zu hoch gegriffen.</ref>
==Fußnoten==
==Fußnoten==
<references />
<references />
[[Kategorie:17. Jahrhundert]]
[[Kategorie:17. Jahrhundert]]
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü