Lindwurmstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Lindwurmstraße''' verläuft vom [[Sendlinger Tor]] weg in südwestlicher Richtung bis zur [[Pfeuferstraße]]. Dabei liegt sie, grob betrachtet, südlich der [[Theresienwiese]]. Sie hieß ehemals ''Sendlinger Landstraße.''
Die '''Lindwurmstraße''' verläuft vom [[Sendlinger Tor]] weg in südwestlicher Richtung bis zur [[Pfeuferstraße]]. Dabei liegt sie, grob betrachtet, südlich der [[Theresienwiese]]. Sie hieß ehemals ''Sendlinger Landstraße.''


Die "alte Straße nach [[Sendling]]" wurde [[1878]] nach dem Arzt [[Joseph von Lindwurm]] (1824 — 1874, Dermatologe und Chefarzt) benannt.
Die „alte Straße nach [[Sendling]]wurde [[1878]] nach dem Arzt [[Joseph von Lindwurm]] (1824 — 1874, Dermatologe und Chefarzt) benannt.


Eine vierspurige Straße mit zwei Radwegen, umrandet von hohen Pappeln mit schlanken Stämmen. Sie führt an einem Platz vorbei, der sich nur so nennt, aber keiner ist, dem [[Goetheplatz]]. Die beim [[Sendlinger Tor]] beginnt und beim [[Stemmerhof]] endet. Oder andersherum.
Eine vierspurige Straße mit zwei Radwegen, umrandet von hohen Pappeln mit schlanken Stämmen. Sie führt an einem Platz vorbei, der sich nur so nennt, aber keiner ist, dem [[Goetheplatz]]. Die beim [[Sendlinger Tor]] beginnt und beim [[Stemmerhof]] endet. Oder andersherum.
33.428

Bearbeitungen

Navigationsmenü