Gärtnertag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
631 Bytes hinzugefügt ,  26. August 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Gärtnertag''' auf dem [[Viktualienmarkt]] in [[München]] hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert: nach dem Ende der [[Pest]] verteilten Klostergärtner Gemüse und Blumen an die überlebenden Bürger der Stadt, um ihnen wieder Zuversicht zu spenden.  
Der '''Gärtnertag''' auf dem [[Viktualienmarkt]] in [[München]] hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert: nach dem Ende der [[Pest]] verteilten Klostergärtner Gemüse und Blumen an die überlebenden Bürger der Stadt, um ihnen wieder Zuversicht zu spenden. An jedem ersten Dienstag im August wird deshalb mit einem kurzen Festumzug und einen Dankgottesdienst im Alten Peter daran erinnert. Im Laufe der Zeit schlossen sich Handels- und Schlossgärtner diesem Brauch an. Der Münchner Gärtnerverein mit seinen rund 100 Mitgliedern pflegt diese Tradition weiter, mittlerweile seit 145 Jahren. Am '''Gärtnerjahrtag''' nehmen bis zu ca. 1000 Gärtner teil, darunter die Gartenbaugruppen der Stadt und des Umlands, die Junggärtnervereinigungen, Gemüse- und Blumengärtner des [[Blumengroßmarkt]]s München und [[Botanischer Garten|Gärtner des Botanischen Gartens München]].


Auch im Jahr 2018 haben mehr als 1000 Gärtner am [[Festumzug]] teilgenommen, der seine 150. Auflage hatte.
Auch im Jahr 2018 haben mehr als 1000 Gärtner am [[Festumzug]] teilgenommen, der seine 150. Auflage hatte.


=== www===
* [https://www.tz.de › altstadt-lehel-ort43327 ''So schön war es beim Gärtnerjahrtag 2018: Blütenmeer in der Innenstadt''.] TZ, 08.08.2018   
* [https://www.tz.de › altstadt-lehel-ort43327 ''So schön war es beim Gärtnerjahrtag 2018: Blütenmeer in der Innenstadt''.] TZ, 08.08.2018   
* https://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/4036.html
* https://www.muenchen.de/veranstaltungen/event/4036.html


Kategorie
Kategorie
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü