Kultur- und Orgelzentrum Altes Schloss Valley: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:


Die „Zollingerhalle“ war eine aufgelassene Sägewerkshalle in Grub, dem nördlichsten Ortsteil der Gemeinde Valley. Sie war 1999 bereits für den Abbruch vorgesehen. 2001/02 wurde das kunstvolle Dachwerk auf das Gelände des Alten Schlosses transferiert. Es war 1917 vom damaligen Berliner Stadtbaumeister Friedrich Zollinger (1880-1945) als „Dach der Zukunft“ entwickelt  und 1923 als Reichspatent angemeldet worden. Das gesamte Dachwerk einschließlich der Schwellbalken gilt als technisches Denkmal.
Die „Zollingerhalle“ war eine aufgelassene Sägewerkshalle in Grub, dem nördlichsten Ortsteil der Gemeinde Valley. Sie war 1999 bereits für den Abbruch vorgesehen. 2001/02 wurde das kunstvolle Dachwerk auf das Gelände des Alten Schlosses transferiert. Es war 1917 vom damaligen Berliner Stadtbaumeister Friedrich Zollinger (1880-1945) als „Dach der Zukunft“ entwickelt  und 1923 als Reichspatent angemeldet worden. Das gesamte Dachwerk einschließlich der Schwellbalken gilt als technisches Denkmal.
=== Auszeichnung ===
2017 wurde an Herrn Lampl der Akademiepreis der [[Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] im [[Herkulessaal]] der Münchner Residenz "für den Aufbau eines Orgelzentrums mit Museum, Werkstätten und Konzertsaal" vergeben.


=== www===
=== www===
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü