21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Darunter steht die genannte Baumskulptur mit Madonna, im Stil der Deutschen [[Renaissance]] mit spätgotischen Anklängen, von [[Anton Pruska]] aus den Jahren 1904/05. Nach dem WK2 erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau. Die Maria trägt einen ebenfalls bekrönten kleinen Jesus auf dem linken Arm - ganz wie die [[Patrona Bavariae]]. Die Baumskulptur hat auf Beinhöhe noch ein weiteres Medaillon als optische "Grundlage". | Darunter steht die genannte Baumskulptur mit Madonna, im Stil der Deutschen [[Renaissance]] mit spätgotischen Anklängen, von [[Anton Pruska]] aus den Jahren 1904/05. Nach dem WK2 erfolgte ein vereinfachter Wiederaufbau. Die Maria trägt einen ebenfalls bekrönten kleinen Jesus auf dem linken Arm - ganz wie die [[Patrona Bavariae]]. Die Baumskulptur hat auf Beinhöhe noch ein weiteres Medaillon als optische "Grundlage". | ||
== Medien== | |||
* [https://www.mystisches-muenchen.de/marienorte-in-muenchen-5-die-maria-im-birnbaum/ Mystisches München (Abbi. ! ) ] | |||
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Maria_Birnbaum Wikipedia zum Kloster Maria Birnbaum] |
Bearbeitungen