6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Schweizer Architekt '''Tino Albert Walz''' (*1913 Zürich – [https://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchen-der-retter-der-bayern-krone.eb084776-9213-4913-bbb3-c638815c36a9.html 2008] in München) war bei der | Der Schweizer Architekt '''Tino Albert Walz''' (*1913 Zürich – [https://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchen-der-retter-der-bayern-krone.eb084776-9213-4913-bbb3-c638815c36a9.html 2008] in [[München]]) war bei der [[Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen|Staatlichen Bayerischen Schlösserverwaltung]] beschäftigt. Durch sein Engagement und seine Hartnäckigkeit überstanden wesentliche Teile des bayerischen Kronschatzes den [[Zweiten Weltkrieg]] und blieben in Bayern . | ||
==Werdegang== | ==Werdegang== | ||
*1939 studierte er Architektur in Paris als er zur Schweizer Armee einberufen wurde. | *1939 studierte er Architektur in Paris, als er zur Schweizer Armee einberufen wurde. | ||
*Seine deutsche Ehefrau musste er in München zurücklassen. | *Seine deutsche Ehefrau musste er in München zurücklassen. | ||
*1942 setzte er sein Studium in [[München]] fort. | *1942 setzte er sein Studium in [[München]] fort. |
Bearbeitungen