6.430
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
*1939 studierte er Architektur in Paris als er zur Schweizer Armee einberufen wurde. | *1939 studierte er Architektur in Paris als er zur Schweizer Armee einberufen wurde. | ||
*Seine deutsche Ehefrau musste er in München zurücklassen. | *Seine deutsche Ehefrau musste er in München zurücklassen. | ||
*1942 setzte er sein Studium in München fort. | *1942 setzte er sein Studium in [[München]] fort. | ||
*Ab 1944 war er Mitarbeiter von | *Ab 1944 war er Mitarbeiter von [[Rudolf Esterer]], dem Leiter der Bauabteilung der Schlösserverwaltung. | ||
*Daneben arbeitete er für alliierte Dienste. | *Daneben arbeitete er für alliierte Dienste. | ||
*Am [https://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchen-der-retter-der-bayern-krone.eb084776-9213-4913-bbb3-c638815c36a9.html/id/e20b8d17-2084-4594-8330-4aa76b555e84 23. April 1945] holte er auf seinem Opel Kadett den Kronschatz der Wittelsbacher, aus dem nicht mehr sicheren Versteck in Kelheim und transportierte ihn mit Flagge mit dem Schweizerkreuz, erst ins Schloss Neuschwanstein, dann zum Tegernsee. Dort versteckte er den Schatz im Kartoffelkeller eines Bauernhofs. Die [https://www.kunstsammlungen-coburg.de/sammlungen-online.php grafische Sammlung der Veste Coburg] liess er in wasserdichte Zinkkisten einschweissen und [https://www.nzz.ch/articleEE2OR-1.53449 versenkte sie im Tegernsee]. Erst nach Kriegsende, als feststand, dass die Kunstschätze in bayrischem Besitz bleiben würden, gab er die Verstecke bekannt. | *Am [https://www.abendzeitung-muenchen.de/gallery.muenchen-der-retter-der-bayern-krone.eb084776-9213-4913-bbb3-c638815c36a9.html/id/e20b8d17-2084-4594-8330-4aa76b555e84 23. April 1945] holte er auf seinem Opel Kadett den Kronschatz der [[Wittelsbacher]], aus dem nicht mehr sicheren Versteck in Kelheim und transportierte ihn mit Flagge mit dem Schweizerkreuz, erst ins [[Schloss Neuschwanstein]], dann zum Tegernsee. Dort versteckte er den Schatz im Kartoffelkeller eines Bauernhofs. Die [https://www.kunstsammlungen-coburg.de/sammlungen-online.php grafische Sammlung der Veste Coburg] liess er in wasserdichte Zinkkisten einschweissen und [https://www.nzz.ch/articleEE2OR-1.53449 versenkte sie im Tegernsee]. Erst nach Kriegsende, als feststand, dass die Kunstschätze in bayrischem Besitz bleiben würden, gab er die Verstecke bekannt. | ||
*1946 wurde er Leiter der Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. | *1946 wurde er Leiter der Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. | ||
*Von 1946 bis 1953 war er Bauleiter beim Wiederaufbau der Münchner Residenz und leitete freischaffend Orts- und regionale Planungen in Graubünden. | *Von 1946 bis 1953 war er Bauleiter beim Wiederaufbau der Münchner Residenz und leitete freischaffend Orts- und regionale Planungen in Graubünden. | ||
*An der TH München hielt er Vorlesungen in Landesplanung in der direkten Demokratie. | *An der TH München hielt er Vorlesungen in Landesplanung in der direkten Demokratie. | ||
*Sein Grab befindet sich im [[Waldfriedhof (alter Teil)]] Sektion 89-W-3. | *Sein Grab befindet sich im [[Waldfriedhof (alter Teil)]] Sektion 89-W-3. | ||
==Quellem== | ==Quellem== | ||
*[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/icomoshefte/article/viewFile/20447/14233 Hermann Neumann, Der Wiederaufbau der Münchner Residenz nach dem Zweiten Weltkrieg und die Tradierung des Stuckhandwerks] | *[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/icomoshefte/article/viewFile/20447/14233 Hermann Neumann, Der Wiederaufbau der Münchner Residenz nach dem Zweiten Weltkrieg und die Tradierung des Stuckhandwerks] | ||
*Werner Ebnet, Sie haben in München gelebt: Biografien aus acht Jahrhunderten, [https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA628&dq=%22Tino+(Albert)+(*1913&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi71_L-hrbcAhXDfFAKHSoFCmUQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Tino%20(Albert)%20(*1913&f=false S. 628] | *Werner Ebnet, Sie haben in München gelebt: Biografien aus acht Jahrhunderten, [https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA628&dq=%22Tino+(Albert)+(*1913&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi71_L-hrbcAhXDfFAKHSoFCmUQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Tino%20(Albert)%20(*1913&f=false S. 628] | ||
*[http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=5737 Der Schatz im Tegernsee] | *[http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=5737 Der Schatz im Tegernsee] | ||
Bearbeitungen