Janusz-Korczak-Haus: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:




Als Namensgeber für das Bildungsprojekt wurde der Arzt ''Janusz Korczak'' (1878/79–[[1942]]) gewählt, der in Warschau bis 1942 ein nach den von ihm selbst aufgestellten Grundsätzen der „''Pädagogik der Achtung''“ geführtes Waisenhaus betrieb, dessen Kindern er bis zur Deportation in ein Nazi-Todeslager im Sommer 1942 beistand.  
Als Namensgeber für das Bildungsprojekt wurde der Arzt ''Janusz Korczak'' (1878/79–[[1942]]) gewählt, der in Warschau bis 1942 ein nach den von ihm selbst aufgestellten Grundsätzen der „''Pädagogik der Achtung''“ geführtes Waisenhaus betrieb, dessen Kindern er bis zur Deportation in das {{WL2|Vernichtungslager Treblinka|Nazi-Todeslager Treblinka}} im Sommer 1942 beistand.  


=== Janusz Korczak-Preis für Menschlichkeit ===
=== Janusz Korczak-Preis für Menschlichkeit ===
6.430

Bearbeitungen