Eugen Zentz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
104 Bytes hinzugefügt ,  1. Juli 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
== Leben ==
== Leben ==
*Sein Vater war [https://books.google.de/books?id=6s8cAQAAMAAJ&q=Zentz,+Eugen+Kaufmann&dq=Zentz,+Eugen+Kaufmann&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwitzeDwt_3bAhXJtRQKHfZCBS8Q6AEILTAC Landwirt].
*Sein Vater war [https://books.google.de/books?id=6s8cAQAAMAAJ&q=Zentz,+Eugen+Kaufmann&dq=Zentz,+Eugen+Kaufmann&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwitzeDwt_3bAhXJtRQKHfZCBS8Q6AEILTAC Landwirt].
*Er besuchte eine Volksschule, eine Handelsschule, absolvierte eine kaufmännische Lehre in Straßburg.
*Er besuchte eine Volksschule, eine Handelsschule und absolvierte eine kaufmännische Lehre in Straßburg.
*Er war Angestellter und Reisender bei Firmen der Kolonialwarenbranche in Straßburg, Koblenz und München.
*Er war Angestellter und Reisender bei Firmen der Kolonialwarenbranche in Straßburg, Koblenz und München.
*Er reiste in Italien, Frankreich und Spanien.
*Er reiste in Italien, Frankreich und Spanien.
*1907 beiteiligte er sich mit 25 %  an ''[[Carl Phillip]]s Witwe, Hauptverlag der österreichischen Tabakregie für Deutschland'' in München sowie an der Perusa-Zigaretten-Fabrik Georg Metzger, wo er von 1907 bis 1913 Prokura hattte und von 1914 bis 1925 als Inhaber firmierte.
*1907 beiteiligte er sich mit 25 %  an ''[[Carl Phillip]]s Witwe, Hauptverlag der österreichischen Tabakregie für Deutschland'' in München sowie an der Perusa-Zigaretten-Fabrik Georg Metzger, wo er von 1907 bis 1913 Prokura hattte und von 1914 bis 1925 als Inhaber firmierte.
*1907 beteiligte er sich mir 25% am Tabakimportunternehmen ''Austria'' das in [[Milbertshofen]] einen Zigarettenherstellungsbetrieb erichtete.
*1916 errichtete ''Austria'' in der [[Schleißheimer Straße]] 265 –269 in [[Milbertshofen]] einen [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:405464f7-a6c0-4fea-9910-9a93a3ea0739/KGP11_booklet_final_screen.pdf Zigarettenherstellungsbetrieb].
*Zentz baute Tabak- und Zigarettenfabriken in den Münchener Stadtteilen Milbertshofen, Bogenhausen, Giesing und in Gauting.
*Zentz baute Tabak- und Zigarettenfabriken in den Münchener Stadtteilen Milbertshofen, Bogenhausen, Giesing sowie in Gauting.


==Finanzmann der ‚Einwohnerwehr‘, Gründer der ‚Orzentz‘ und des ‚Ordnungsbundes Münchner Bürger‘==
==Finanzmann der ‚Einwohnerwehr‘, Gründer der ‚Orzentz‘ und des ‚Ordnungsbundes Münchner Bürger‘==
Zeile 13: Zeile 13:
*Ziel dieses Bundes, der aus freiwilligen Hilfskräften zur Unterstützung der Volksregierung und ihrer Organe bestand, war es, Ruhe, Ordnung und Sicherheit zum Zwecke des Wiederaufbaus des Wirtschaftslebens zu schaffen. Der Hilfsdienst dieses Ordnungsbundes sollte auf „ausdrückliche Aufforderung seitens der Behörden und des Arbeiter - und Soldatenrates nur in den Fällen geleistet werden, wo es nicht möglich ist, bezahlte Hilfskräfte in geeigneter Art oder in genügender Zahl rasch  aufzutreiben“.  
*Ziel dieses Bundes, der aus freiwilligen Hilfskräften zur Unterstützung der Volksregierung und ihrer Organe bestand, war es, Ruhe, Ordnung und Sicherheit zum Zwecke des Wiederaufbaus des Wirtschaftslebens zu schaffen. Der Hilfsdienst dieses Ordnungsbundes sollte auf „ausdrückliche Aufforderung seitens der Behörden und des Arbeiter - und Soldatenrates nur in den Fällen geleistet werden, wo es nicht möglich ist, bezahlte Hilfskräfte in geeigneter Art oder in genügender Zahl rasch  aufzutreiben“.  
*Der  Ordnungsbund wollte sich durch Vorträge und Schriften mit der wirtschaftlichen Aufklärung befassen, jedoch nicht parteipolitisch agieren.
*Der  Ordnungsbund wollte sich durch Vorträge und Schriften mit der wirtschaftlichen Aufklärung befassen, jedoch nicht parteipolitisch agieren.
*Zwei Wochen nach der Revolution in München war dies einer der  ersten Versuche, gegenrevolutionäre Kräfte  des Bürgertums zu mobilisieren.
*Zwei Wochen nach der Revolution in München war dies einer der  ersten Versuche, gegenrevolutionäre Kräfte  des Bürgertums zu mobilisieren, bevor {{WL2|Rudolf Kanzler}} begann, Männer und Waffen für die Einwohnerwehren zu sammeln.
*bevor {{WL2|Rudolf Kanzler}} begann, Männer und Waffen für die Einwohnerwehren zu sammeln.
*Bei Gründung der Einwohnerwehr kamen 200.000 Reichsmark aus dem Fond's des ‚Heimatdienstes Bayern‘, an dessen Spitze Kommerzienrat Eugen Zentz stand.
*Bei Gründung der Einwohnerwehr kamen 200.000 Reichsmark aus dem Fond's des ‚Heimatdienstes Bayern‘, an dessen Spitze Kommerzienrat Eugen Zentz stand.
*Bei der ''Orzentz'' handelt sich um eine Kontraktion aus ''Organisation Zentz'' ähnlich wie {{WL2|Georg Escherich#Die „Organisation_Escherich (Orgesch)}} über sie wurde die staatliche Finanzierung der Einwohnerwehr verschleiert. Sie wurde auch von Kommerzienrat Böckel, Justizrat Mössmer und Kommerzienrat Kannengieser unterstützt.[http://gutenberg.spiegel.de/buch/1943/257]
*Bei der ''Orzentz'' handelt sich um eine Kontraktion aus ''Organisation Zentz'' ähnlich wie {{WL2|Georg Escherich#Die „Organisation_Escherich (Orgesch)}} über sie wurde die staatliche Finanzierung der Einwohnerwehr verschleiert. Sie wurde auch von Kommerzienrat Böckel, Justizrat Mössmer und Kommerzienrat Kannengieser unterstützt.[http://gutenberg.spiegel.de/buch/1943/257]
579

Bearbeitungen

Navigationsmenü