Terminal 1: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
12 Bytes hinzugefügt ,  17. Juni 2018
K
Ergänzung
K (Ergänzung)
K (Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Terminal 1''' war ein Club bzw. Ort der [[Hallenkultur]] auf dem Gelände des ehemaligen [[Flughafen Riem]] in [[München]].
Das '''Terminal 1''' war ein Club bzw. Ort der [[Hallenkultur]] auf dem Gelände des ehemaligen [[Flughafen Riem]] in [[München]].


In dem Terminal des ehemaligen internationalen Flughafens von München und als Zwischennutzung konzipierten Veranstaltungsort fanden regelmäßig Großraves und Konzerte statt. Unter anderem fand hier am 1. März 1994 das letzte Konzert der Grungerock-Band Nirvana statt. Im Terminal 1 und weiteren international bekannten Hallen des ehemaligen Flughafens wie der [[Charterhalle]] und dem [[Wappensaal]] fand unter anderem Großraves wie [[Rave City]] oder Universe Rave statt.
In dem Terminal des ehemaligen internationalen Flughafens von München und als Zwischennutzung konzipierten Veranstaltungsort fanden regelmäßig Großraves und Konzerte statt. Unter anderem fand hier am 1. März 1994 das letzte Konzert der Grungerock-Band Nirvana statt. Im Terminal 1 und weiteren international bekannten Hallen des ehemaligen Flughafens wie der [[Charterhalle]] und dem [[Wappensaal]] fand unter anderem Großraves wie [[Rave City]] oder Universe Tribal Gathering statt.


Mit dem weitgehenden Abriss des ehemaligen Flughafengeländes im Jahr 1996 zugunsten des [[Messegelände]]s und von Wohnsiedlungen war auch das Ende des Terminal 1 besiegelt.   
Mit dem weitgehenden Abriss des ehemaligen Flughafengeländes im Jahr 1996 zugunsten des [[Messegelände]]s und von Wohnsiedlungen war auch das Ende des Terminal 1 besiegelt.   
1.534

Bearbeitungen

Navigationsmenü