Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
115 Bytes hinzugefügt ,  14. Juni 2018
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Verlage''' bzw. '''Verleger''' als Leiter eines Verlages können für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (CDs, DVDs, Online-Medien, PC-Software, Spiele etc.) Dienstleistungen erbringen. Wichtige Teile ihres Geschäftes sind das '''Lektorat''' der Inhalte, die '''Herstellung''' und der '''Vertrieb''' inkl. Marketing der Produkte. Verleger sind (häufig) als Eigentümer oder Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich. Beim Verleger liegt letztlich die Entscheidung, in welche Veröffentlichungen ein Verlag investiert (verlegen = vorlegen). Verlage gibt es in allen Größen (Ein-Frau/Mann-Betrieb, Spezialverlag für ein Thema, international tätige Wissenschafts- oder Zeitschriftenverlage). Geschäftspartner sind im Verlagsvertrag [[Autor]]Innen und Vertriebsfirmen und/oder AbonenntInnen einzelner Produkte oder von Produktpaketen. In der Produktion sind heute der Druck (Printing) und der Vertrieb meist ausgelagert.  
'''Verlage''' bzw. '''Verleger''' als Leiter eines Verlages können für Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Musiknoten, Kalender oder andere Medienprodukte (CDs, DVDs, Online-Medien, PC-Software, Spiele etc.) Dienstleistungen erbringen. Wichtige Teile ihres Geschäftes sind das '''Lektorat''' der Inhalte, die '''Herstellung''' und der '''Vertrieb''' inkl. Marketing der Produkte. Verleger sind (häufig) als Eigentümer oder Geschäftsführer für den Verlag in seiner Gesamtheit verantwortlich. Beim Verleger liegt letztlich die Entscheidung, in welche Veröffentlichungen ein Verlag investiert (verlegen = vorlegen). Verlage gibt es in allen Größen (Ein-Frau/Mann-Betrieb, Spezialverlag für ein Thema, international tätige Wissenschafts- oder Zeitschriftenverlage). Geschäftspartner sind im Verlagsvertrag [[Autor]]Innen und Vertriebsfirmen und/oder AbonenntInnen einzelner Produkte oder von Produktpaketen als die Endkunden. In der Produktion sind heute der Druck (Printing) und der Vertrieb meist ausgelagert. Im Unterschied dazu existieren heute Firmen, die für AutorInnen das Printing-on-Demand besorgen.




6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü