Straubing: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
703 Bytes hinzugefügt ,  11. Juni 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:


Verkehr: Autobahn
Verkehr: Autobahn
=== Stadtwappen ===
Das Wappen der kreisfreien Stadt ist seit etwa 1270 nahezu unverändert überliefert. Der Pflug im Wappen deutet jedenfalls auf die Bedeutung der Landwirtschaft für Straubing hin. Andere Bedeutungen weisen auf eine Verbindung zum Wappen des Ortsadelsgeschlechtes der Straubinger, wobei unklar ist, in welche Richtung der Wappenbestandteil übernommen wurde.
Die beiden hochgestellten Rautenschildchen stehen für die Grafen von Bogen und die ihnen nachfolgenden [[Wittelsbach]]er, die die Stadt begründet haben.
Die Lilie steht als Mariensymbol für die Patronin des Bistums Augsburg, zu welchem Straubing seit 1029 gehörte, sowie als Symbol für das Marktrecht der Stadt.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Umland]]
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü