Konstantin Frick: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
* Ausführung des [[Vögel-Brunnen]]s an der [[Fürstenstraße]] 13
* Ausführung des [[Vögel-Brunnen]]s an der [[Fürstenstraße]] 13
* [[Ringwellenbrunnen]] im Hof der Grundschule an der [[Kafkastraße]] 9
* [[Ringwellenbrunnen]] im Hof der Grundschule an der [[Kafkastraße]] 9
* [[Hirschbrunnen]] [[Perlacher Forst]], »Harlachinger Geräumt«<ref>[http://www.muenchenwiki.de/wiki/Hirschbrunnen Hirschbrunnen]</ref>
* [[Hirschbrunnen]] [[Perlacher Forst]], »[[Harlachinger Geräumt]]«<ref>[http://www.muenchenwiki.de/wiki/Hirschbrunnen Hirschbrunnen]</ref>
* Originale Nachbildung des [[Kurt Eisner|Kurt-Eisner]]-Denkmals auf dem [[Ostfriedhof]]
* Originale Nachbildung des [[Kurt Eisner|Kurt-Eisner]]-Denkmals auf dem [[Ostfriedhof]]
* Im ehemaligen Atelierhof in der [[Tegernseer Landstraße]] 38/42 sind zwei lebensgroße Gorillas aus Sandstein und Muschelkalk aufgestellt. <ref>[http://books.google.de/books?id=U6IWAQAAIAAJ&q=M%C3%BCnchner+Bildhauer+Konstantin+Frick&dq=M%C3%BCnchner+Bildhauer+Konstantin+Frick&hl=de&sa=X&ei=L9zwUvUNysSyBvHngcgE&redir_esc=y ], Kulturreferat, [https://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Kulturreferat/stadtteilkultur/KGPs/PDFs/17/kgp17.pdf Fotografie] von rechts: [[Klaus Hahnzog]], [[Christian Ude]], Inge Hügenell Konstantin Frick Gertraud Schmidt. S. 11 [http://www.stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Frick,%20Konstantin]</ref>
* Im ehemaligen Atelierhof in der [[Tegernseer Landstraße]] 38/42 sind zwei lebensgroße Gorillas aus Sandstein und Muschelkalk aufgestellt. <ref>[http://books.google.de/books?id=U6IWAQAAIAAJ&q=M%C3%BCnchner+Bildhauer+Konstantin+Frick&dq=M%C3%BCnchner+Bildhauer+Konstantin+Frick&hl=de&sa=X&ei=L9zwUvUNysSyBvHngcgE&redir_esc=y ], Kulturreferat, [https://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Kulturreferat/stadtteilkultur/KGPs/PDFs/17/kgp17.pdf Fotografie] von rechts: [[Klaus Hahnzog]], [[Christian Ude]], Inge Hügenell Konstantin Frick Gertraud Schmidt. S. 11 [http://www.stadt-muenchen.net/lexikon/lex.php?fw=Frick,%20Konstantin]</ref>
[[File:München — Tegernseer Platz 7 — Geschichtssäule.jpg|mini|München: Giesinger Geschichtssäule - bei Wikipedia-Commons]]
[[File:München — Tegernseer Platz 7 — Geschichtssäule.jpg|mini|München: Giesinger Geschichtssäule - bei Wikipedia-Commons]]
* [[Giesinger Geschichtssäule]] am [[Tegernseer Platz]]: Stele vor der [[Postgebäude Tegernseer Platz|Telapost]], Inschrift: ''1200 Jahre Giesing 790–1990, Zum Gedenken im Jahr der Revolution 1919 wurden 61 Bürger aus Ober- und Untergiesing erschossen. Hier stand das Giesinger Feldkreuz bis 1925, Gestiftet von den Giesingern, Konstantin Frick Bildh.'' <ref>Als am 1. Mai 1919 Reichswehrtruppen und Freikorpsverbände nach München einmarschierten, um die Räterepublik zu stürzen, kam es am Giesinger Berg zu erbitterten Kämpfen, welche die Gegenrevolutionäre erst nach zwei Tagen für sich entschieden. In der Tegernseer Landstraße steht vor der ''Tela-Post'' in Erinnerung an jene Tage eine Granitsäule, die 61 Giesinger Bürgern gewidmet ist, die 1919 ermordet wurden.</ref>
* [[Giesinger Geschichtssäule]] am [[Tegernseer Platz]]: Stele vor der [[Postgebäude Tegernseer Platz|Telapost]], Inschrift: ''1200 Jahre Giesing 790–1990, Zum Gedenken im Jahr der Revolution 1919 wurden 61 Bürger aus Ober- und Untergiesing erschossen. Hier stand das Giesinger Feldkreuz bis 1925, Gestiftet von den Giesingern, Konstantin Frick Bildh.'' <ref>Als am 1. Mai 1919 Reichswehrtruppen und Freikorpsverbände nach München einmarschierten, um die Räterepublik zu stürzen, kam es am Giesinger Berg zu erbitterten Kämpfen, welche die Gegenrevolutionäre erst nach zwei Tagen für sich entschieden. In der Tegernseer Landstraße steht vor der ''Tela-Post'' in Erinnerung an jene Tage eine Granitsäule, die 61 Giesinger Bürgern gewidmet ist, die 1919 ermordet wurden.</ref>
* [[Marien-Brunnen|Schutzmantelmadonna-Brunnen]] auf dem [[Mariahilfplatz]] (1984) nach dem Vorbild der im Krieg stark beschädigten Schutzmantelmadonna aus der [[Mariahilfkirche]]
* [[Marien-Brunnen|Schutzmantelmadonna-Brunnen]] auf dem [[Mariahilfplatz]] (1984) nach dem Vorbild der im Krieg stark beschädigten Schutzmantelmadonna aus der [[Mariahilf|Mariahilfkirche]]


;In  Verona:
;In  Verona:
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü