Max Liebermann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


[[1878]] begab sich Liebermann nach Aufenthalten in Paris und den Niederlanden erstmals auf eine Italien-Reise. In Venedig wollte er sich Werke Vittore Carpaccios und Gentile Bellinis ansehen, um daraus neue Orientierung zu schöpfen. Dort traf er auf eine Gruppe [[Münchner]] Maler – unter ihnen [[Franz von Lenbach]] –, in deren Kreis er in Venedig drei Monate blieb und ihnen schließlich in deren bayerische Hauptstadt folgte, die mit der [[Münchner Schule]] auch das deutsche Zentrum ''naturalistischer'' Kunst war. ....
[[1878]] begab sich Liebermann nach Aufenthalten in Paris und den Niederlanden erstmals auf eine Italien-Reise. In Venedig wollte er sich Werke Vittore Carpaccios und Gentile Bellinis ansehen, um daraus neue Orientierung zu schöpfen. Dort traf er auf eine Gruppe [[Münchner]] Maler – unter ihnen [[Franz von Lenbach]] –, in deren Kreis er in Venedig drei Monate blieb und ihnen schließlich in deren bayerische Hauptstadt folgte, die mit der [[Münchner Schule]] auch das deutsche Zentrum ''naturalistischer'' Kunst war. ....
www
{{wikipedia-Artikel}}
[[Kategorie:Person|Liebermann]]
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü