6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Der Ortsbegriff [[Echarding]], heute noch als [[Echardinger Straße]] sichtbar, weist auf eine kleine Siedlung südlich des heutigen Ortskernes hin: Echartingin, was so viel wie „bei den Leuten des Erhart“ bedeutet. Die Gaststätte [[Echardinger Einkehr]] zeigt die ungefähre Lage dieses Ortes, wo sich heute auch die so genannte [[Maikäfersiedlung]] befindet. | Der Ortsbegriff [[Echarding]], heute noch als [[Echardinger Straße]] sichtbar, weist auf eine kleine Siedlung südlich des heutigen Ortskernes hin: Echartingin, was so viel wie „bei den Leuten des Erhart“ bedeutet. Die Gaststätte [[Echardinger Einkehr]] zeigt die ungefähre Lage dieses Ortes, wo sich heute auch die so genannte [[Maikäfersiedlung]] befindet. | ||
Das Viertel [[Michaeliburg]] an der Grenze zu [[Trudering]], verdankt seinen Namen nicht, wie man annehmen könnte, der [[St. Michaelskirche]] in Berg am Laim und deren Geschichte als Sitz der St.-Michaels-Bruderschaft, sondern angeblich einer „Michaeliburg“, einem Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gasthof, der vor einigen Jahren abgerissen wurde. Darauf verweist die [[Michaeliburgstraße]]. | Das Viertel [[Michaeliburg]] an der Grenze zu [[Trudering]], verdankt seinen Namen nicht, wie man annehmen könnte, der [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michaelskirche]] in Berg am Laim und deren Geschichte als Sitz der St.-Michaels-Bruderschaft, sondern angeblich einer „Michaeliburg“, einem Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gasthof, der vor einigen Jahren abgerissen wurde. Darauf verweist die [[Michaeliburgstraße]]. | ||
Im Osten Berg am Laims erinnert die [[St.-Veit-Straße]] an eine ehemalige kleine Kirche, [[St. Veit auf dem Wasen]], neben der zudem in einem Schulraum die Kinder aus den umliegenden Weilern von einem dort lebenden Eremiten unterrichtet wurden. St. Veit wurde im Zuge der [[Säkularisation]] [[1806]] abgerissen. | Im Osten Berg am Laims erinnert die [[St.-Veit-Straße]] an eine ehemalige kleine Kirche, [[St. Veit auf dem Wasen]], neben der zudem in einem Schulraum die Kinder aus den umliegenden Weilern von einem dort lebenden Eremiten unterrichtet wurden. St. Veit wurde im Zuge der [[Säkularisation]] [[1806]] abgerissen. |
Bearbeitungen