Berg am Laim: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.793 Bytes hinzugefügt ,  23. April 2018
Zeile 19: Zeile 19:


==Ortsteile ==
==Ortsteile ==
Der Ortsteil [[Josephsburg]] erinnert an einen Adelssitz verschiedenster Grundherren, die sich mit eigenen Bauten in Berg am Laim hervorgetan haben. Die Josephsburg war dabei Sitz des Kölner Erzbischofs Joseph Clemens, der im späten 17. Jahrhundert auch Berg am Laim zu seinem Besitz zählte. Die Josephsburg ersetzte dabei ein noch älteres (kleines) Schloss, das Ende des 18. Jahrhunderts endgültig abgerissen wurde. Heute erinnert die [[Josephsburgstraße]] an diesen Teil der Berg am Laimer Geschichte.
Der Ortsbegriff [[Echarding]], heute noch als [[Echardinger Straße]] sichtbar, weist auf eine kleine Siedlung südlich des heutigen Ortskernes hin: Echartingin, was so viel wie „bei den Leuten des Erhart“ bedeutet. Die Gaststätte [[Echardinger Einkehr]] zeigt die ungefähre Lage dieses Ortes, wo sich heute auch die so genannte [[Maikäfersiedlung]] befindet.
Das Viertel [[Michaeliburg]] an der Grenze zu [[Trudering]], verdankt seinen Namen nicht, wie man annehmen könnte, der [[St. Michaelskirche]] in Berg am Laim und deren Geschichte als Sitz der St.-Michaels-Bruderschaft, sondern angeblich einer „Michaeliburg“, einem Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Gasthof, der vor einigen Jahren abgerissen wurde. Darauf verweist die [[Michaeliburgstraße]].
Im Osten Berg am Laims erinnert die [[St.-Veit-Straße]] an eine ehemalige kleine Kirche, [[St. Veit auf dem Wasen]], neben der zudem in einem Schulraum die Kinder aus den umliegenden Weilern von einem dort lebenden Eremiten unterrichtet wurden. St. Veit wurde im Zuge der [[Säkularisation]] [[1806]] abgerissen.
Der Begriff [[Werksviertel]] ist eine Neuschöpfung, die den geplanten Übergang der alten Industrieflächen am [[Ostbahnhof]] hin zu einem Wohn-, Büro- und Kulturquartier deutlich machen soll.


==Mahlerhaus - das schöne Erbe ==
==Mahlerhaus - das schöne Erbe ==
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü