6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 293: | Zeile 293: | ||
* [[Faschismus in Europa bis 1945]] | * [[Faschismus in Europa bis 1945]] | ||
* [[Theoriebildung zum Nationalsozialismus]] | * [[Theoriebildung zum Nationalsozialismus]] | ||
== Quellen == | |||
<references / | <references /> | ||
== Film == | == Film == | ||
* [[Der gewöhnliche Faschismus]]: Dokumentarfilm von [[Michail Romm]], 1975 | * [[Der gewöhnliche Faschismus]]: Dokumentarfilm von [[Michail Romm]], 1975 | ||
--> | |||
===1933=== | ===1933=== | ||
* Bei der Reichstagswahl [[1933]] erhält die NSDAP in München 37% der Stimmen. [[Adolf Wagner]] ist in München NSDAP-Gauleiter. | * Bei der Reichstagswahl [[1933]] erhält die NSDAP in München 37% der Stimmen. [[Adolf Wagner]] ist in München NSDAP-Gauleiter. | ||
Zeile 479: | Zeile 436: | ||
* Margit Szöllösi-Janze (Hg.): München im Nationalsozialismus. Band 4. ''Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung."'' Göttingen, 2017, 284 Seiten ( [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-wie-die-stadt-sich-in-der-ns-zeit-profilieren-wollte-1.3790587 Rezensionen beider Bücher in der Süddt. Ztg. vom 15. Dez. 2017)]<!-- | * Margit Szöllösi-Janze (Hg.): München im Nationalsozialismus. Band 4. ''Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung."'' Göttingen, 2017, 284 Seiten ( [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-wie-die-stadt-sich-in-der-ns-zeit-profilieren-wollte-1.3790587 Rezensionen beider Bücher in der Süddt. Ztg. vom 15. Dez. 2017)]<!-- | ||
Wolfgang Görl, Martin Bernstein und Jakob Wetzel: Wie die Stadt sich in der NS-Zeit profilieren wollte. (München bereicherte sich am Eigentum jüdischer Bürger und sogar die städtischen Bäder grenzten Juden aus. Drei neue Bücher beleuchten Münchens unrühmliche Rolle.) | * Wolfgang Görl, Martin Bernstein und Jakob Wetzel: Wie die Stadt sich in der NS-Zeit profilieren wollte. (München bereicherte sich am Eigentum jüdischer Bürger und sogar die städtischen Bäder grenzten Juden aus. Drei neue Bücher beleuchten Münchens unrühmliche Rolle.) | ||
* [[Jörg Baberowski]] und [[Anselm Doering-Manteuffel]]: ''Ordnung durch Terror.'' Bonn 2006, ISBN 3-8012-0368-9. | |||
* [[Wolfgang Benz]], [[Hermann Graml]], [[Hermann Weiß (Historiker)|Hermann Weiß]] (Hrsg.): ''[[Enzyklopädie des Nationalsozialismus]]''. dtv, München 1997, ISBN 3-423-33007-4. – kompaktes Handbuch und Lexikon | |||
* Wolfgang Benz: ''Geschichte des Dritten Reiches'', ISBN 3-423-30882-6. – knappes Überblicks- und Standardwerk | |||
* [[Karl Dietrich Bracher]]: ''Die deutsche Diktatur. Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus''. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1993, ISBN 3-462-02249-0. – ausführliches Standardwerk | |||
* Martin Broszat, Norbert Frei: ''Das Dritte Reich im Überblick. Chronik – Ereignisse – Zusammenhänge.'' Piper, 3. Auflage, München 1992, ISBN 3-492-11091-6. | |||
* Michael Burleigh: ''Die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Gesamtdarstellung.'' Fischer, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-10-009005-5. | |||
* [[Richard J. Evans]]: ''Das Dritte Reich – Band 1: Aufstieg, Band 2: Diktatur.'' DVA bzw. Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, 2004, 2007. Aus dem Englischen von Holger Fliessbach und Udo Rennert, gesamt 1886 Seiten. ISBN 3421056528 - ISBN 3421056536 (Original: ''The Third Reich in Power 1933–1939'', London 2005, ISBN 1-59420-074-2) | |||
* [[Walter Hofer]] (Hrsg.): ''Der Nationalsozialismus. Dokumente 1933–1945''. Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-26084-1. | |||
* [[Ernst Piper]]: ''Kurze Geschichte des Nationalsozialismus von 1919 bis heute.'' Hoffmann und Campe, Hamburg, 2007. 351 Seiten. ISBN 3455500242 | |||
* Michael Ruck: ''Bibliographie zum Nationalsozialismus.'' Bund-Verlag, Frankfurt, 1995, ISBN 3-766-32355-5. | |||
* William L. Shirer: ''[[Aufstieg und Fall des Dritten Reiches]]''. 4 Bd. 1960-1961. | |||
* [[Hans-Ulrich Wehler]]: ''Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Vierter Band: Vom Beginn des Ersten Weltkrieges bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949''. C. H. Beck, München, 2003, ISBN 3-406-32264-6. | |||
--> | --> | ||
* Schriftenreihe „München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft“ beim [http://www.wallstein-verlag.de/buchreihen/muenchen-im-nationalsozialismus-kommunalverwaltung-und-stadtgesellschaft-1.html Wissenschaftsverlag Wallstein (Göttingen):] | |||
** [[Annemone Christians]]: Amtsgewalt und Volksgesundheit, 2013 | |||
** [[Florian Wimmer]]: Die völkische Ordnung von Armut, 2014 | |||
** [[Paul-Moritz Rabe]]: Die Stadt und das Geld, 2017 | |||
** [[Mathias Irlinger]]: Die Versorgung der «Hauptstadt der Bewegung, 2018 | |||
** [[Margit Szöllösi-Janze]] (Hrsg.): München im Nationalsozialismus. Imagepolitik der «Hauptstadt der Bewegung, 2018 | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.shoa.de/content/view/125/41/ Zeitleiste bei Shoa.de] | |||
* [http://www.dhm.de/lemo/html/nazi/index.html Die Zeit des Nationalsozialismus bis 1939 beim Deutschen Historischen Museum Online] | |||
* [http://www.shoa.de/content/section/3/41/ Das Dritte Reich – Deutschland unter dem Nationalsozialismus – Geschichte, Bedeutung, Quellen] (strukturierte Artikelsammlung) | |||
* [http://www.bpb.de/publikationen/01646950938424722470412600973617,0,0,Nationalsozialismus_II.html Nationalsozialismus II: Informationen zur politischen Bildung (Heft 266)] | |||
* [http://www.bpb.de/themen/XNLHOF,0,0,Nationalsozialismus_und_Zweiter_Weltkrieg.html Dossier ''Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg'' der Bundeszentrale für politische Bildung] | |||
* [http://www.holocaust-chronologie.de Knut Mellenthin: Chronologie des Holocaust] | |||
* [http://www.historisches-centrum.de/index.php?id=65 Virtual Library Zeitgeschichte: Schwerpunkte „Drittes Reich“, Holocaust und Zweiter Weltkrieg] (umfangreiche Sammlung von weiterführenden Online-Ressourcen) | |||
* [http://www.ns-archiv.de NS-Archiv, digitalisierte Dokumente zum Nationalsozialismus] | |||
* [http://www.fischerverlage.de/page/lieferbare_titel_zeit_des_nationalsozialismus die Reihe "Die Zeit des Nationalsozialismus" im S. Fischer Verlag (= die weltweit umfangreichste Reihe zum Thema)] | |||
* [http://www.documentarchiv.de/ns.html Dokumentarchiv: Sammlung der in der NS-Zeit erlassenen Rechtsnormen] | |||
Bearbeitungen