München Wiki:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''München Wiki''' befindet sich gerade noch im Aufbau, wenn du mithelfen willst, bist du jederzeit willkommen! (''Das Anlegen eines Benutzerkontos ist zwar nicht unbedingt notwendig, um im München Wiki zu schreiben, erleichtert aber die Kommunikation der Autoren untereinander. Außerdem kann man nach der Anmeldung verschiedene persönliche Einstellungen vornehmen. Hier geht's zur'' [[Spezial:Userlogin|Anmeldung]])
Das '''München Wiki''' befindet sich gerade noch im Aufbau, wenn du mithelfen willst, bist du jederzeit willkommen! (''Das Anlegen eines Benutzerkontos ist unbedingt notwendig, um im München Wiki zu schreiben. Hier geht's zur'' [[Spezial:Userlogin|Anmeldung]])


==Erste Schritte:==
==Erste Schritte:==
Zeile 5: Zeile 5:
[[Wiki|Wikis]] sind thematische Seitensammlungen, die von jedem Internetnutzer geändert werden können, d.h. du kannst gleich loslegen und beim München Wiki mitmachen. Ein Wiki lebt von einem freundlichen Umgangston der Teilnehmer untereinander. Beachte deshalb bitte immer - auch bei Meinungsverschiedenheiten - die [[München Wiki:Wikiquette|Wikiquette]].
[[Wiki|Wikis]] sind thematische Seitensammlungen, die von jedem Internetnutzer geändert werden können, d.h. du kannst gleich loslegen und beim München Wiki mitmachen. Ein Wiki lebt von einem freundlichen Umgangston der Teilnehmer untereinander. Beachte deshalb bitte immer - auch bei Meinungsverschiedenheiten - die [[München Wiki:Wikiquette|Wikiquette]].


[[Bild:Stub2.png|thumb|Einfach auf "bearbeiten" klicken ]]
[[Bild:Stub2.png|thumb|Einfach auf "Bearbeiten" klicken]]
 
===Wie kann ich Seiten bearbeiten?===
===Wie kann ich Seiten bearbeiten?===
Um den Inhalt einer Seite zu ändern, musst du in der oberen Leiste auf '''"Bearbeiten"''' klicken (siehe Bild). Es erscheint ein Textfenster, in das du hineinschreiben kannst. Wenn du die Seite geändert hast, klickst du unten auf '''"Artikel speichern"''', fertig! (Kaputtmachen kann man nichts, da sich die vorherige Version des Artikels jederzeit wiederherstellen lässt. Trotzdem empfiehlt es sich, vor dem Abspeichern die Funktion '''"Vorschau zeigen"''' zu verwenden).
Um den Inhalt einer Seite zu ändern, musst du in der oberen Leiste auf '''"Bearbeiten"''' klicken (siehe Bild). Es erscheint ein Textfenster, in das du hineinschreiben kannst. Wenn du die Seite geändert hast, klickst du unten auf '''"Artikel speichern"''', fertig! (Kaputtmachen kann man nichts, da sich die vorherige Version des Artikels jederzeit wiederherstellen lässt. Trotzdem empfiehlt es sich, vor dem Abspeichern die Funktion '''"Vorschau zeigen"''' zu verwenden).
Zeile 15: Zeile 16:
Das Wichtigste sind je nach Zweck die richtigen Klammern im Edit-Fenster '''und''' innerhalb der Klammern wird die hinterher im Text sichtbare Angabe auch noch unterschiedlich eingefügt.
Das Wichtigste sind je nach Zweck die richtigen Klammern im Edit-Fenster '''und''' innerhalb der Klammern wird die hinterher im Text sichtbare Angabe auch noch unterschiedlich eingefügt.


;'''Interne Links''' = Links innerhalb des Wikis, nicht in das "Weite Web":  vorne und ganz hinten, nach der sichtbaren Angabe, je '''zwei''' eckige Klammern. Die im Text schließlich sichtbare Angabe kommt nach dem Linktext und einem Trennzeichen. Das Trennzeichen | ist ein spezielles Sonderzeichen([Alt Gr]+[>]), kein großes i oder kein kleines L. Danach ja kein Leerzeichen.  
;Interne Links  
:Links innerhalb des Wikis, nicht in das "Weite Web":  vorne und ganz hinten, nach der sichtbaren Angabe, je '''zwei''' eckige Klammern. Die im Text schließlich sichtbare Angabe kommt nach dem Linktext und einem Trennzeichen. Das Trennzeichen | ist ein spezielles Sonderzeichen([Alt Gr]+[>]), kein großes i oder kein kleines L. Danach ja kein Leerzeichen.  


Also im Prinzip so <code><nowiki> [[Artikeltitel|evtl. veränderte Überschrift auch mit Abständen möglich]]  </nowiki></code>. Ergebnis: [[München|evtl. veränderte Überschrift auch mit Abständen möglich]].  
Also im Prinzip so <code><nowiki> [[Artikeltitel|evtl. veränderte Überschrift auch mit Abständen möglich]]  </nowiki></code>. Ergebnis: [[München|evtl. veränderte Überschrift auch mit Abständen möglich]].  
Zeile 24: Zeile 26:


<nowiki>[[Interner Link|Beschreibung]]</nowiki>
<nowiki>[[Interner Link|Beschreibung]]</nowiki>


'''Externe Links''' werden dagegen mit nur '''einer''' eckigen Klammer und ohne den senkrechten Strich hergestellt.  
'''Externe Links''' werden dagegen mit nur '''einer''' eckigen Klammer und ohne den senkrechten Strich hergestellt.  
;Externe Links = Links, die irgendwohin ins Web verbinden sollen:  vorne und ganz hinten, nach der sichtbaren Angabe, je '''eine eckige Klammer'''. Die sichtbare Angabe kommt nach dem Link und einem Leerzeichen. Also im Prinzip so <code> <nowiki> [http://www.xyzzzz.de Überschrift]  </nowiki></code> Vorsicht, direkt bei der Klammer keine Leerzeichen reinschmuggeln.  
;Externe Links =
:Links, die irgendwohin ins Web verbinden sollen:  vorne und ganz hinten, nach der sichtbaren Angabe, je '''eine eckige Klammer'''. Die sichtbare Angabe kommt nach dem Link und einem Leerzeichen. Also im Prinzip so <code> <nowiki> [http://www.xyzzzz.de Überschrift]  </nowiki></code> Vorsicht, direkt bei der Klammer keine Leerzeichen reinschmuggeln.  


<nowiki>[http://externeURL Gewünschte_Beschreibung]</nowiki> ergibt [http://externeURL Gewünschte_Beschreibung]
<nowiki>[http://externeURL Gewünschte_Beschreibung]</nowiki> ergibt [http://externeURL Gewünschte_Beschreibung]
21.529

Bearbeitungen

Navigationsmenü