Mariahilfplatz: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Auf dem Schotterplatz mit der freistehenden Maria-Hilf-Kirche findet die [[Auer Dult]] statt.
Auf dem Schotterplatz mit der freistehenden Maria-Hilf-Kirche findet die [[Auer Dult]] statt.


Der Platz wurde durch vier Kirchen geprägt:
Der Platz wurde über die Jahrhunderte durch vier Kirchen geprägt:
*Heilig-Kreuz-Kapelle, eingeweiht [[1466]], wurde an der Stelle errichtet, wo 1463 Fluten eines Isar-Hochwassers ein Feldkreuz angeschwemmt hatte. Abbruch [[1817]].
*Heilig-Kreuz-Kapelle, eingeweiht [[1466]], wurde an der Stelle errichtet, wo 1463 Fluten eines Isar-Hochwassers ein Feldkreuz angeschwemmt hatte. Abbruch [[1817]].
*Klosterkirche St. Karl Borromäus [[1625]] eingeweiht. Nach der [[Säkularisation]] [[1799]] wurde sie zum Teil abgerissen und [[1902]] zum Amtsgericht umgebaut. Heute ist darin das [[Landkreis München#Landratsamt|Landratsamt München]] untergebracht.
*Klosterkirche St. Karl Borromäus [[1625]] eingeweiht. Nach der [[Säkularisation]] [[1799]] wurde sie zum Teil abgerissen und [[1902]] zum Amtsgericht umgebaut. Heute ist darin das [[Landkreis München#Landratsamt|Landratsamt München]] untergebracht.
*Mariahilf-Kapelle, [[1629]] geweiht. Die Kapelle beherbergte das Gnadenbild. Nach Einweihung der neuen Pfarrkirche Maria-Hilf wurde sie [[1840]] abgebrochen.
*Mariahilf-Kapelle, [[1629]] geweiht. Die Kapelle beherbergte das Gnadenbild. Nach Einweihung der neuen Pfarrkirche Maria-Hilf wurde sie [[1840]] abgebrochen.
*Maria-Hilf, erbaut [[1831]]–[[1839]].
*[[Maria-Hilf]], erbaut [[1831]] – [[1839]], nach dem [[2. Weltkrieg]] restauriert.


* [[Richard-Strauss-Brunnen#Besonderheiten_und_Ereignisse|Kapelle bis 1944]] mit dem Heiligen Nepomuk vom ehemaligen Brunnen in der Neuhauser Gasse.
 
=== Brunnen===
* [[Marien-Brunnen]], Säule mit der Nachbildung einer Schutzmantelmadonna
* [[Richard-Strauss-Brunnen#Besonderheiten_und_Ereignisse|Kapelle bis 1944]] mit dem Heiligen Nepomuk vom ehemaligen Brunnen in der Neuhauser Gasse


==Lage==
==Lage==
6.430

Bearbeitungen