Dreimühlenviertel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Dreimühlenviertel''' liegt im Stadtbezirk 2 [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] trägt den Namen, weil es hier ehemals drei Mühlen gab. Das Viertel war bis 1992 Teil des damaligen Stadtbezirks [[Glockenbachviertel]].  
Das '''Dreimühlenviertel''' liegt im Stadtbezirk 2 [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] trägt den Namen, weil es hier ehemals drei [[Mühlen in München|Mühlen]] gab. Das Viertel war bis 1992 Teil des damaligen Stadtbezirks [[Glockenbachviertel]].  


Der eigenständige Charakter ergibt sich durch die Abgrenzungen der [[Isar]] im Osten, des Bahndamms im Süden, durch den [[Schlachthof]] im Westen und der stark befahrenen [[Kapuzinerstraße]] mit dem gleichnamigen Kloster im Norden. Das Viertel um den [[Roecklplatz]] besteht eigentlich nur aus diesen vier Straßen:
Der eigenständige Charakter ergibt sich durch die Abgrenzungen der [[Isar]] im Osten, des Bahndamms im Süden, durch den [[Schlachthof]] im Westen und der stark befahrenen [[Kapuzinerstraße]] mit dem gleichnamigen Kloster im Norden. Das Viertel um den [[Roecklplatz]] besteht eigentlich nur aus diesen vier Straßen:
6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü