Sehenswürdigkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 138: Zeile 138:
Im Westen befindet sich [[Pasing]], das [[1905]] zur Stadt erhoben, dann aber [[1938]] nach München eingemeindet wurde. Zentrum ist der [[Pasinger Marienplatz]] mit [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]]. Die ''Pasinger Fabrik'' beim [[Pasinger Bahnhof|Bahnhof]] heute ist ein Kulturzentrum. Der Stadtteil wird von der [[Würm]] durchflossen. Nördlich von Pasing an der Würm liegt das [[Schloss Blutenburg]]. Nahe [[Neuaubing]] findet man das [[Gut Freiham]] samt Schlosswirtschaft. Im [[Westpark|Westpark]], der [[1983]] die [[IGA83|Internationale Gartenbauausstellung]] beherbergte, ist unter anderem eine Nepalesische Pagode zu sehen.
Im Westen befindet sich [[Pasing]], das [[1905]] zur Stadt erhoben, dann aber [[1938]] nach München eingemeindet wurde. Zentrum ist der [[Pasinger Marienplatz]] mit [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]]. Die ''Pasinger Fabrik'' beim [[Pasinger Bahnhof|Bahnhof]] heute ist ein Kulturzentrum. Der Stadtteil wird von der [[Würm]] durchflossen. Nördlich von Pasing an der Würm liegt das [[Schloss Blutenburg]]. Nahe [[Neuaubing]] findet man das [[Gut Freiham]] samt Schlosswirtschaft. Im [[Westpark|Westpark]], der [[1983]] die [[IGA83|Internationale Gartenbauausstellung]] beherbergte, ist unter anderem eine Nepalesische Pagode zu sehen.


===Münchner Osten===
=== [[Münchner Osten]] ===
In [[Altperlach]] und [[Ramersdorf]] mit der Wallfahrtskirche ''[[St. Maria Ramersdorf|Mariä Himmelfahrt]]'' ist die Struktur des alten Dorfes noch gut erkennbar. Der Ruf von [[Neuperlach]], einer Hochhaussiedlung der [[1970er]] Jahre, ist wegen des hohen Anteils an Ausländern und Spätausiedlern und einer hohen Kriminalitätsrate eher schlecht. Auf dem Gelände des ehemaligen [[Flughafen Riem]] entstand ein neues [[Messestadt Riem|Stadtviertel]] mit Landschaftsgarten für die [[Bundesgartenschau]] 2005 und dem neuen [[Messe]]gelände. In [[Berg am Laim]] ([[Clemens-August-Straße]] 9) steht mit [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michael]] eine bedeutende Kirche des bayerischen [[Rokoko]]s. Erbaut wurde sie [[1738]] bis [[1758]] von [[Johann Michael Fischer]]. Im Inneren befinden sich Werke von [[Johann Baptist Zimmermann]], [[Johann Baptist Straub]] und [[Ignaz Günther]].
In [[Altperlach]] und [[Ramersdorf]] mit der Wallfahrtskirche ''[[St. Maria Ramersdorf|Mariä Himmelfahrt]]'' ist die Struktur des alten Dorfes noch gut erkennbar. Der Ruf von [[Neuperlach]], einer Hochhaussiedlung der [[1970er]] Jahre, ist wegen des hohen Anteils an Ausländern und Spätausiedlern und einer hohen Kriminalitätsrate eher schlecht. Auf dem Gelände des ehemaligen [[Flughafen Riem]] entstand ein neues [[Messestadt Riem|Stadtviertel]] mit Landschaftsgarten für die [[Bundesgartenschau]] 2005 und dem neuen [[Messe]]gelände. In [[Berg am Laim]] ([[Clemens-August-Straße]] 9) steht mit [[St. Michael (Berg am Laim)|St. Michael]] eine bedeutende Kirche des bayerischen [[Rokoko]]s. Erbaut wurde sie [[1738]] bis [[1758]] von [[Johann Michael Fischer]]. Im Inneren befinden sich Werke von [[Johann Baptist Zimmermann]], [[Johann Baptist Straub]] und [[Ignaz Günther]].


6.430

Bearbeitungen

Navigationsmenü