Hermine Eberstadt: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blass verschob die Seite Eberstadt nach Hermine Eberstadt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
* '''Hermine Eberstadt''', geb. am 16. April 1853 als H. Masbach in Neuwied, wurde am [[24. Juni 1942]] aus [[München]] deportiert.  
''Hermine Eberstadt''', geb. am 16. April 1853 als H. Masbach in Neuwied, wurde am [[24. Juni 1942]] aus [[München]] deportiert.  
 
Hermine war 1942 also mit 89 Jahren ins [[Konzentrationslager Theresienstadt]] verschleppt worden und dort nach sechs Monaten "verreckt", wie Angehörige sagen: "Ich will, dass die Münchner über den Namen meiner Großmutter stolpern." Sie würden das - wenn die Klage Erfolg hat - in der [[Heßstraße]] 8 tun. Hermine Eberstadt hatte dort 30 Jahre lang gelebt. "Es gab nie ein Grab, um sie zu beweinen", sagt ihr Urenkel.
 


* http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_eberstadt.pdf
* http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_eberstadt.pdf
6.430

Bearbeitungen