6.430
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (kein Friedhof) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Für die betroffenen Häftlinge hatte das Konzentrationslager Theresienstadt dadurch die gleiche Funktion wie die anderen "Sammellager" der großen Vernichtungslager der SS in Polen. Durch die alliierten Truppen wurden dort 1945 auch viele Münchnerinnen und Müncher befreit und somit vor dem Tod gerettet. | Für die betroffenen Häftlinge hatte das Konzentrationslager Theresienstadt dadurch die gleiche Funktion wie die anderen "Sammellager" der großen Vernichtungslager der SS in Polen. Durch die alliierten Truppen wurden dort 1945 auch viele Münchnerinnen und Müncher befreit und somit vor dem Tod gerettet. | ||
;Für die betroffenen jüdischgläubigen Münchner KZ-Häftlinge (Frauen, Männer, alle Altersgruppen) gibt es also keinen Friedhof, kein Grab, weder in Terezín, Oswiecim, Treblinka, Majdanek oder Sobibor. | |||
* Genaue Daten und Zahl der Münchner Opfer siehe im Artikel '''[[Judendeportationen aus München]]''' der insgesamt etwa 3.500 aus iher Heimat weggebrachten Menschen und den dort genannten Transportlisten zu den einzelnen Deportationen bis 1945. | * Genaue Daten und Zahl der Münchner Opfer siehe im Artikel '''[[Judendeportationen aus München]]''' der insgesamt etwa 3.500 aus iher Heimat weggebrachten Menschen und den dort genannten Transportlisten zu den einzelnen Deportationen bis 1945. | ||
* Die meisten der zahlenmäßig "kleineren Judentransporte", insgesamt mit 1.472 Personen aus der Stadt, fuhren die in München gefangen genommenen Opfer in dieses Konzentrationslager. | * Die meisten der zahlenmäßig "kleineren Judentransporte", insgesamt mit 1.472 Personen aus der Stadt, fuhren die in München gefangen genommenen Opfer in dieses Konzentrationslager. |
Bearbeitungen