Arisierung: Unterschied zwischen den Versionen

91 Bytes hinzugefügt ,  8. August 2017
K
1 Illu
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (1 Illu)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Tarnwort '''Arisierung''' – hergeleitet vom Gegenwort ''Arier'' zum Begriff ''Jude'' – wurde benutzt, um die schrittweise Enteignung über Berufs- und Praxisverbote, die "Arisierung" (Übergabe) und "Liquidierung" (Auflösung) jüdischer Unternehmen und Geschäfte, insbesondere von Freiberuflern hinter einem Fremdwort zu verstecken. Oft ging es um alte Konkurrenz-Streitigkeiten, die nun mit einem Parteibuch der Nazis entschieden wurden. Allerdings war das Wort seinerzeit (1933 bis 1945) kein fremder Begriff, sondern jedem Erwachsenen war der Raubcharakter des Vorgehens klar. Einher ging es in vielen Beispielen, besonders nach 1938, mit der Inhaftierung und Folterung der Opfer im [[Konzentrationslager Dachau]].
Das Tarnwort '''Arisierung''' – hergeleitet vom Gegenwort ''Arier'' zum Begriff ''Jude'' – wurde benutzt, um die schrittweise Enteignung über Berufs- und Praxisverbote, die "Arisierung" (Übergabe) und "Liquidierung" (Auflösung) jüdischer Unternehmen und Geschäfte, insbesondere von Freiberuflern hinter einem Fremdwort zu verstecken. Oft ging es um alte Konkurrenz-Streitigkeiten, die nun mit einem Parteibuch der Nazis entschieden wurden.  
 
[[Datei:BeispArisierungMü.jpg|460px|thumb|Lage der Beispiele vom Schülerprojekt 2012]]
Allerdings war das Wort seinerzeit (1933 bis 1945) kein fremder Begriff, sondern jedem Erwachsenen war der Raubcharakter des Vorgehens klar. Einher ging es in vielen Beispielen, besonders nach 1938, mit der Inhaftierung und Folterung der Opfer im [[Konzentrationslager Dachau]].


Anfang des Jahres 1938 gehörten in München noch etwa 1.700 Geschäfte jüdischen Besitzern. Von Konkurrenten und Antisemiten wurden sie schon in den wirtschaftlich schwierigen 1920er Jahren angefeindet. Nun wurde systematisch gestohlen.  
Anfang des Jahres 1938 gehörten in München noch etwa 1.700 Geschäfte jüdischen Besitzern. Von Konkurrenten und Antisemiten wurden sie schon in den wirtschaftlich schwierigen 1920er Jahren angefeindet. Nun wurde systematisch gestohlen.  
21.126

Bearbeitungen