1.540
Bearbeitungen
(Antwort) |
(Kleinigkeit) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Angesichts davon zu schreiben, dass ich hier Rotlinks exzessiv angelegt hätte, ist mit deinem Wort ''exzessiv'' übertrieben. Warum, ist mir nicht verständlich, da wir aufgrund gerade auch deiner Beiträge einen zunehmenden Klärungsbedarf oder -beiträge zu dieser Musikszene (Link 1, 2) haben. Also nur Mut. --[[Benutzer:Blass|blassrot]], 16:14, 11. Mär. 2017 (CST) | Angesichts davon zu schreiben, dass ich hier Rotlinks exzessiv angelegt hätte, ist mit deinem Wort ''exzessiv'' übertrieben. Warum, ist mir nicht verständlich, da wir aufgrund gerade auch deiner Beiträge einen zunehmenden Klärungsbedarf oder -beiträge zu dieser Musikszene (Link 1, 2) haben. Also nur Mut. --[[Benutzer:Blass|blassrot]], 16:14, 11. Mär. 2017 (CST) | ||
:: Ich habe überhaupt keine Einwendungen gegen die Erstellung eines Artikels [[Drogenkonsum in München]], und offenbar ist dies ja gerade bereits auch geschehen. Nur ein etwas unwohles Gefühl habe ich, wenn gleich mehrere solcher eher generellen Themen als Redlink-Liste speziell unter einen spezifischen Artikel zum Natraj Temple gesetzt werden. In der Liste (Kategorie) Münchner Diskotheken gibt es eine ganze Anzahl von Nachtclubs, wo alle drei Punkte genauso passen, bzw. die wegen Drogenrazzien weit häufiger in der Berichterstattung waren. Dass man sich auf München Wiki nicht an Wikipedia Richtlinien halten muss ist natürlich richtig, aber ich finde dass die dortige Richtlinie, Rotlinks möglichst nur bei passender Eingliederung in den Text zu verwenden, durchaus Sinn macht. Wenn Sie das Thema Drogenkonsum speziell in Bezug zum Thema Natraj Temple beschreiben möchten, könnten Sie ja dazu im Artikel einfach einen Satz ergänzen, der die spezifische Situation in diesem Club darlegt (möglichst mit Quellenangabe), und dann das Wort Drogenkonsum verlinken. Bei den Punkten Rave und Techno frage ich mich, ob nicht ein zusammenfassender Artikel zur Münchner [[Technokultur]], welcher Themen wie ''Munich Techno'', Raves in München und Drogenkonsum in dieser Szene zusammenfasst, geeigneter wäre. --[[Benutzer:Rio65trio|Rio65trio]] | :: Ich habe überhaupt keine Einwendungen gegen die Erstellung eines Artikels [[Drogenkonsum in München]], und offenbar ist dies ja gerade bereits auch geschehen. Nur ein etwas unwohles Gefühl habe ich, wenn gleich mehrere solcher eher generellen Themen als Redlink-Liste speziell unter einen spezifischen Artikel zum Natraj Temple gesetzt werden. In der Liste (Kategorie) Münchner Diskotheken gibt es eine ganze Anzahl von Nachtclubs, wo alle drei Punkte genauso passen, bzw. die wegen Drogenrazzien weit häufiger in der Berichterstattung waren. Dass man sich auf München Wiki nicht an Wikipedia Richtlinien halten muss ist natürlich richtig, aber ich finde dass die dortige Richtlinie, Rotlinks möglichst nur bei passender Eingliederung in den Text zu verwenden, durchaus Sinn macht. Wenn Sie das Thema Drogenkonsum speziell in Bezug zum Thema Natraj Temple beschreiben möchten, könnten Sie ja dazu im Artikel einfach einen Satz ergänzen, der die spezifische Situation in diesem Club darlegt (möglichst mit Quellenangabe), und dann das Wort Drogenkonsum verlinken. Bei den Punkten Rave und Techno frage ich mich, ob nicht ein zusammenfassender Artikel zur Münchner [[Technokultur]], welcher Themen wie ''Munich Techno'', Raves in München und Drogenkonsum in dieser Szene zusammenfasst, geeigneter wäre. --[[Benutzer:Rio65trio|Rio65trio]] 18:51, 11. Mär. 2017 (CST) |
Bearbeitungen