1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Sendereihe wurde beendet, da Lesch 2008 beim ZDF die Sendereihe ''Abenteuer Forschung'' übernahm. Lesch sah sich vom Zeitlichen her nicht in der Lage, ''alpha-Centauri'' parallel fortzuführen. | Die Sendereihe wurde beendet, da Lesch 2008 beim ZDF die Sendereihe ''Abenteuer Forschung'' übernahm. Lesch sah sich vom Zeitlichen her nicht in der Lage, ''alpha-Centauri'' parallel fortzuführen. | ||
Seit 2014 heißt diese ''Leschs Kosmos''. Eigentlich war dies der Name einer 15-minütigen Sendung im ZDF-Nachtprogramm, die seither ''Frag den Lesch'' heißt. In letzterer Sendung philosophiert und erklärt er nach Zuschauerfragen auf unterhaltsame Art und Weise ähnlich wie in ''alpha-Centauri'' verschiedene Themen. Das Studio, in dem er während der 15-minütigen Sendung umhergeht, hat nur wenig Dekoration: einen orangefarbenen Stehtisch, an dem er aus einer Tasse hin und wieder - vermutlich Kaffee - trinkt, einen weißen hängenden Fensterrahmen und einen schwarzen, modern aussehenden Designerstuhl mit auffällig hoher Lehne, den er in jeder Sendung immer akkurat an den Außenrand eines orangefarbenen Streifens am Boden stellt, da der Stuhl am Anfang jeder Sendung sich an einem anderen Platz im Studio befindet. Der Studiohintergrund ist weiß. Ab und zu redet er mit seinem Kameramann, der seinen Kommentar abgibt. Während Lesch erklärt, werden auch Zusatzinformationen eingeblendet über Stichwörter, die Lesch erwähnt. | Seit 2014 heißt diese ''Leschs Kosmos''. Eigentlich war dies der Name einer 15-minütigen Sendung im ZDF-Nachtprogramm, (von Sonntag auf Montag) die seither ''Frag den Lesch'' heißt. In letzterer Sendung philosophiert und erklärt er nach Zuschauerfragen auf unterhaltsame Art und Weise ähnlich wie in ''alpha-Centauri'' verschiedene Themen. Das Studio, in dem er während der 15-minütigen Sendung umhergeht, hat nur wenig Dekoration: einen orangefarbenen Stehtisch, an dem er aus einer Tasse hin und wieder - vermutlich Kaffee - trinkt, einen weißen hängenden Fensterrahmen und einen schwarzen, modern aussehenden Designerstuhl mit auffällig hoher Lehne, den er in jeder Sendung immer akkurat an den Außenrand eines orangefarbenen Streifens am Boden stellt, da der Stuhl am Anfang jeder Sendung sich an einem anderen Platz im Studio befindet. Der Studiohintergrund ist weiß. Ab und zu redet er mit seinem Kameramann, der seinen Kommentar abgibt. Während Lesch erklärt, werden auch Zusatzinformationen eingeblendet über Stichwörter, die Lesch erwähnt. | ||
2001–2006 machte er bei BR-alpha die 20-teilige Senderreihe ''Lesch & Co'', in der er mit seinem Studienfreund und Philosophieprofessor Wilhelm Vossenkuhl in einem real existierenden italienischen Restaurant in München philosophische Gedankenspiele machte. Dabei bestellten sie sich auch immer etwas zu essen. Die Sendung wiederholt ARD-alpha von Zeit zu Zeit im Nachtprogramm. | 2001–2006 machte er bei BR-alpha die 20-teilige Senderreihe ''Lesch & Co'', in der er mit seinem Studienfreund und Philosophieprofessor Wilhelm Vossenkuhl in einem real existierenden italienischen Restaurant in München philosophische Gedankenspiele machte. Dabei bestellten sie sich auch immer etwas zu essen. Die Sendung wiederholt ARD-alpha von Zeit zu Zeit im Nachtprogramm. |
Bearbeitungen