Kronprinz-Rupprecht-Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Kronprinz-Rupprecht-Brunnen''' vor der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].
Der '''Kronprinz-Rupprecht-Brunnen''' vor der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]].


Zum 200-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde bereits am 20. Novemebr 1959 der Grundstein für diesen Brunnen durch (vormals hätte man gesagt "Prinz") Franz Bayern gelegt. Die feierliche Übergabe der vollendeten Anlage fand am 18. Mai [[1961]] durch den damaligen Staatssekretär Albert Lippert statt, zum Gedenken an [[Kronprinz Rupprecht]], der an jenem Tag seinen 92. Geburtstag gefeiert hätte. Der Brunnen steht seither zwischen dem Haupteingang der [[Residenz]], dem [[Marstallplatz]] und dem Durchgang zur [[Allerheiligen-Hofkirche]]. Gleich einige Schritte enfernt findet sich der [[Felsenbrunnen]].
Zum 200-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften wurde bereits am 20. Novemebr 1959 der Grundstein für diesen Brunnen durch (vormals hätte man gesagt "Prinz") Franz Bayern gelegt. Die feierliche Übergabe der vollendeten Anlage fand am 18. Mai [[1961]] durch den damaligen Staatssekretär Albert Lippert statt, zum Gedenken an [[Kronprinz Rupprecht]], der an jenem Tag seinen 92. Geburtstag gefeiert hätte. Der Brunnen steht seither zwischen dem Haupteingang der [[Residenz]], dem [[Marstallplatz]] und dem Durchgang zur [[Allerheiligen-Hofkirche]]. Gleich einige Schritte entfernt findet sich der [[Felsenbrunnen]] inmitten einer kleinen Grünanlage vor dem grossen und freien Marstallplatz.


==Beschreibung==
==Beschreibung==
30.485

Bearbeitungen