988
Bearbeitungen
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgk (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Für den [[1882]] von ihm gegründeten '''Ansichtskartenverlag''' fotografierte er zahlreiche Ortsansichten und Landschaften nicht nur der Umgebung sondern auch weit über das Allgäu hinaus. | Für den [[1882]] von ihm gegründeten '''Ansichtskartenverlag''' fotografierte er zahlreiche Ortsansichten und Landschaften nicht nur der Umgebung sondern auch weit über das Allgäu hinaus. | ||
Es folgten Studios des Kleinunternehmers in Oberstdorf (1883) und Immenstadt (1887). Er fotografierte viele Veranstaltungen und offizielle Anlässe in der Umgebung, aber auch viele Gebäude. Seine Negativsammlung, Glasplatten, wurde erst in diesem Jahrhundert quasi im Keller des über vier weitere Generationen fortgeführten Geschäfts als historische Dokumentation des Allgäus wiederentdeckt. Von 1877 bis 1977 wurden in den Auftragsbüchern von ihm und seinen Nachkommen über 25.000 fotografierte Personen namentlich erfasst. | Es folgten Studios des Kleinunternehmers in Oberstdorf (1883) und Immenstadt (1887). Er fotografierte viele Veranstaltungen und offizielle Anlässe in der Umgebung, aber auch viele Gebäude. Seine Negativsammlung, Glasplatten, wurde erst in diesem Jahrhundert quasi im Keller des über vier weitere Generationen fortgeführten Geschäfts als historische Dokumentation des Allgäus wiederentdeckt. Von 1877 bis 1977 wurden in den Auftragsbüchern von ihm und seinen Nachkommen über 25.000 fotografierte Personen namentlich erfasst. Das Archiv des Fotohauses Heimhuber umfasst rund 300.000 Aufnahmen nur aus der Zeit von 1872-1950. | ||
Joseph Heimhuber begleitete den Prinzregent [[Luitpold]] bei zahlreichen Jagdausflügen im Hintersteiner Tal und um Oberstdorf. Für seine guten Dienste wird er vom Regenten zum königlich bayerischen Hofphotograph ernannt. | Joseph Heimhuber begleitete den Prinzregent [[Luitpold]] bei zahlreichen Jagdausflügen im Hintersteiner Tal und um Oberstdorf. Für seine guten Dienste wird er vom Regenten zum königlich bayerischen Hofphotograph ernannt. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
** [https://www.fotohaus-heimhuber.de/zeitreise Eine "Gemäldesammlung" als Zeitreise in schwarz-weiß] | ** [https://www.fotohaus-heimhuber.de/zeitreise Eine "Gemäldesammlung" als Zeitreise in schwarz-weiß] | ||
** [https://www.fotohaus-heimhuber.de/stichwort/schloesser-und-burgen Schloesser und Burgen vor 120 Jahren] | ** [https://www.fotohaus-heimhuber.de/stichwort/schloesser-und-burgen Schloesser und Burgen vor 120 Jahren] | ||
**[https://www.fotohaus-heimhuber.de/zeitreise unter "1900": Historische Ortskerne des Voralpenraums] | **[https://www.fotohaus-heimhuber.de/zeitreise unter "1900": Historische Ortskerne des Voralpenraums] | ||
*[http://www.kreisbote.de/lokales/sonthofen/heimhuber-ausstellung-kempten-3274517.html Über eine Heimhuber-Ausstellung in Kempten.] (kreisbote.de) | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
(dort Links zu Inform. über die techn. Seite) | (dort führen Links zu Inform. über die techn. Seite) | ||
Bearbeitungen