Peter Gauweiler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Anwalt '''Dr. {{PAGENAME}}''' (*22. Juni 1949 in [[München]]) war von 1972 bis 1982 im Münchner Stadtrat.
'''Dr. Peter Gauweiler''' (* 22. Juni 1949 in [[München]]) ist Rechtsanwalt und Politiker.  


1990 bis 2002 war er Mitglied des bayerischen Landtags.
Er war von 1972 bis 1982 im Münchner [[Stadtrat]]. 1990 bis 2002 war er [[Landtagsabgeordneter|Mitglied]] des [[Bayerischer Landtag|bayerischen Landtags]], von 2002 bis 2015 [[MdB|Mitglied des Deutschen Bundestages]] (WK 220) und ist in der [[CSU]] aktiv.


Von 2002 bis 2015 [[MdB|Mitglied des Deutschen Bundestages]] (WK 220) und ist in der [[CSU]] aktiv.
Als ''abgeordnetenwatch.de'' ihm eine sehr häufige Abwesenheit bei den Bundestagssitzungen zur Last legte, verzichtete er 2015 auf sein  
 
Als Abgeordnetenwatch.de ihm eine sehr häufige Abwesenheit bei den Bundestagssitzungen zur Last legte, verzichtete er 2015 auf sein  
Bundestagsmandat.
Bundestagsmandat.


Außerdem geriet er in die Kritik wegen angeblich hoher Nebeneinkünfte zusätzlich zu seiner Abgeordnetentätigkeit.
Außerdem geriet er in die Kritik wegen angeblich hoher Nebeneinkünfte zusätzlich zu seiner Abgeordnetentätigkeit.


Zuletzt machte Gauweiler von sich reden wegen seiner Haltung zum Eurorettungschirm, kurz ESM. 2012 stimmte er gegen das milliardenschwere Hilfspaket für Griechenland im Zuge der dortigen Schuldenkrise. Er kritisierte die Rettungsmaßnahmen der EU, die seiner Meinung nach zu riskant seien und gegen die EU-Verträge sowie gegen das deutsche Grundgesetz verstoßen würden. Auch würde der Deutsche Bundestag seine Entscheidungsfreiheit einbüßen. Er reichte beim Bundesverfassungsgericht eine Klage ein. Jedoch scheiterte er, das Bundesverfassungsgericht sah hier keinen Verstoß gegen das Grundgesetz.


Zuletzt machte Gauweiler von sich Reden zu seiner Haltung zum Eurorettungschirm kurz ESM.
== Weblinks ==
2012 stimmte er gegen das milliardenschwere  Hilfspaket für Griechenland im Zuge der dortigen Schuldenkrise.
Er kritisierte die Rettungsmaßnahmen der EU, die seiner Meinung nach zu riskant seien und gegen die EU-Verträge sowie gegen das deutsche Grundgesetz verstoßen würden. Auch würde der Deutsche Bundestag seine Entscheidungsfreiheit einbüßen. Er reichte beim Bundesverfassungsgericht eine Klage ein. Jedoch scheiterte er, das Bundesverfassungsgericht sah hier keinen Verstoß des Grundgesetzes.
 
== Weblink ==
* [http://www.peter-gauweiler.de/ Homepage von Dr. Peter Gauweiler]
* [http://www.peter-gauweiler.de/ Homepage von Dr. Peter Gauweiler]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Mann|Gau]]
{{SORTIERUNG:Gauweiler, Peter}}
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter|Gau]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Politiker|Gau]]
[[Kategorie:Jurist]]
[[Kategorie:Rechtsanwalt]]
[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü