Landkreis München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Gemeinden: + Zahlen)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Landkreis München''' ist mit seinen 330.000 Einwohnern der größte Landkreis in [[Bayern]]. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks [[Oberbayern]] und umschließt im Norden, Osten und Süden die kreisfreie Stadt [[München]].  
Der '''Landkreis München''' ist mit seinen fast 333.000 Einwohnern (2014) der größte Landkreis in [[Bayern]]. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks [[Oberbayern]] und umschließt im Norden, Osten und Süden die kreisfreie Stadt [[München]].  


Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
Zeile 8: Zeile 8:
Die Hauptdienststelle befindet sich im Münchner Stadtteil [[Au]] ([[Mariahilfplatz]] 17) im Gebäude des ehemaligen [[Kloster Neudeck|Paulanerklosters]].
Die Hauptdienststelle befindet sich im Münchner Stadtteil [[Au]] ([[Mariahilfplatz]] 17) im Gebäude des ehemaligen [[Kloster Neudeck|Paulanerklosters]].


==Gemeinden==
==Orte==
Städte und Gemeinde mit den Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2014
Städte und Gemeinde mit den Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2014


Städte
===Städte===
:1. [[Garching]] b.München (16.456)
#[[Garching]] b.München (16.456)
:2. [[Unterschleißheim]] (26.744)
#[[Unterschleißheim]] (26.744)


 
===Gemeinden===
Gemeinden
#[[Aschheim]] (8512)
:1. [[Aschheim]] (8512)
#[[Aying]] (4957)
:2. [[Aying]] (4957)
#[[Baierbrunn]] (3132)
:3. [[Baierbrunn]] (3132)
#[[Brunnthal]] (5167)
:4. [[Brunnthal]] (5167)
#[[Feldkirchen]] (7073)
:5. [[Feldkirchen]] (7073)
#[[Gräfelfing]] (13.269)
:6. [[Gräfelfing]] (13.269)
#[[Grasbrunn]] (6659)
:7. [[Grasbrunn]] (6659)
#[[Grünwald]] (11.014)
:8. [[Grünwald]] (11.014)
#[[Haar]] (19.920)
:9. [[Haar]] (19.920)
#[[Hohenbrunn]] (8767)
:10. [[Hohenbrunn]] (8767)
#[[Höhenkirchen-Siegertsbrunn]] (10.478)
:11. [[Höhenkirchen]]-[[Siegertsbrunn]] (10.478)
#[[Ismaning]] (16.068)
:12. [[Ismaning]] (16.068)
#[[Kirchheim]] b.München (12.769)
:13. [[Kirchheim]] b.München (12.769)
#[[Neubiberg]] (13.621)
:14. [[Neubiberg]] (13.621)
#[[Neuried]] (8503)
:15. [[Neuried]] (8503)
#[[Oberhaching]] (12.899)
:16. [[Oberhaching]] (12.899)
#[[Oberschleißheim]] (11.456)
:17. [[Oberschleißheim]] (11.456)
#[[Ottobrunn]] (21.040)
:18. [[Ottobrunn]] (21.040)
#[[Planegg]] (10.499)
:19. [[Planegg]] (10.499)
#[[Pullach]] im [[Isar]]tal (8887)
:20. [[Pullach]] im [[Isar]]tal (8887)
#[[Putzbrunn]] (6506)
:21. [[Putzbrunn]] (6506)
#[[Sauerlach]] (7511)
:22. [[Sauerlach]] (7511)
#[[Schäftlarn]] (5591)
:23. [[Schäftlarn]] (5591)
#[[Straßlach-Dingharting]] (3093)
:24. [[Straßlach]]-[[Dingharting]] (3093)
#[[Taufkirchen]] (17.696)
:25. [[Taufkirchen]] (17.696)
#[[Unterföhring]] (10.820)
:26. [[Unterföhring]] (10.820)
#[[Unterhaching]] (23.693)
:27. [[Unterhaching]] (23.693)


==Wälder==
==Wälder==
Flächen der gemeindefreien Gebiete (insg. 69,97 km2)
#[[Forstenrieder Park]] (37,08 km²)
:1. [[Forstenrieder Park]] (37,08 km2)
#[[Grünwalder Forst]] (19,53 km²)
:2. [[Grünwalder Forst]] (19,53 km2)
#[[Perlacher Forst]] (13,36 km²)
:3. [[Perlacher Forst]] (13,36 km2)


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 56: Zeile 54:
1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen.
1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. [[1939]] wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen.


Im Rahmen der Gebietsreform [[1972]] wurden acht Gemeinden des bisherigen [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreises Wolfratshausen]] sowie der Gemeinde Helfendorf aus dem [[Landkreis Rosenheim|Landkreis Bad Aibling (dann zu Lk Rosenheim)]] in den Landkreis München eingegliedert.
Im Rahmen der Gebietsreform [[1972]] wurden acht Gemeinden des bisherigen [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Landkreises Wolfratshausen]] sowie der Gemeinde Helfendorf aus dem [[Landkreis Rosenheim|Landkreis Bad Aibling (dann zu Landkreis Rosenheim)]] in den Landkreis München eingegliedert.


==Weblinks==
==Weblinks==
* Homepage: [http://www.landkreis-muenchen.de/ www.landkreis-muenchen.de]
*{{Website|www.landkreis-muenchen.de}}
*[http://www.landkreis-muenchen.de/verwaltung-buergerservice-politik-wahlen/landratsamt-muenchen/ Landratsamt München – Homepage]
*[http://www.landkreis-muenchen.de/verwaltung-buergerservice-politik-wahlen/landratsamt-muenchen Landratsamt]
* {{WL2|Landkreis München}}
 
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Landkreis| ]]
[[Kategorie:Landkreis| ]]
[[Kategorie:Landkreis München| ]]
[[Kategorie:Umland]]
[[Kategorie:Umland]]
36.022

Bearbeitungen