36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die katholische Pfarrkirche '''Sankt Michael''' am Johann-Michael-Fischer-Platz in Berg am Laim ist eine bedeutende Barockkirche in München. S…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die katholische Pfarrkirche '''Sankt Michael''' am [[Johann-Michael-Fischer-Platz]] in [[Berg am Laim]] ist eine bedeutende [[Barock]]kirche in [[München]]. Sie wurde zwischen 1735 und 1751 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln [[Clemens August von Bayern]], Sohn [[Maximilian II. Emanuel|Max Emanuels von Bayern]], nach Plänen des Baumeisters [[Johann Michael Fischer]] errichtet. Die Innenausstattung der Kirche gilt als ein Hauptwerk des [[Rokoko]]. [[François de Cuvilliés]] war beim Bau als Bauinspektor tätig. | Die katholische Pfarrkirche '''Sankt Michael''' am [[Johann-Michael-Fischer-Platz]] in [[Berg am Laim]] ist eine bedeutende [[Barock]]kirche in [[München]]. Sie wurde zwischen 1735 und 1751 im Auftrag des Kurfürsten und Erzbischofs von Köln [[Clemens August von Bayern]], Sohn [[Maximilian II. Emanuel|Max Emanuels von Bayern]], nach Plänen des Baumeisters [[Johann Michael Fischer]] errichtet. Die Innenausstattung der Kirche gilt als ein Hauptwerk des [[Rokoko]]. [[François de Cuvilliés]] war beim Bau als Bauinspektor tätig. | ||
[[Johann Baptist Zimmermann]] fertigte die Deckenmalereien und Stuckaturen an. Der Hochaltar mit dem Bild des Erzengels Michael ist von Johann Andreas Wolff und Schnitzarbeiten von [[Ignaz Günther]] und [[Johann Baptist Straub]]. | [[Johann Baptist Zimmermann]] fertigte die Deckenmalereien und Stuckaturen an. Der Hochaltar mit dem Bild des Erzengels Michael ist von [[Johann Andreas Wolff]] und Schnitzarbeiten von [[Ignaz Günther]] und [[Johann Baptist Straub]]. | ||
1801 kam Berg am Laim mit der Auflösung der Kurfürstbistums Köln zu [[Bayern]], die Hofkirche wurde Pfarrkirche. In der [[Säkularisation]] wurde 1802 das Hospiz aufgelassen. 1913 wurde Berg am Laim nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. | 1801 kam Berg am Laim mit der Auflösung der Kurfürstbistums Köln zu [[Bayern]], die Hofkirche wurde Pfarrkirche. In der [[Säkularisation]] wurde 1802 das Hospiz aufgelassen. 1913 wurde Berg am Laim nach München [[Eingemeindung|eingemeindet]]. |
Bearbeitungen