Otto Neuburger: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Jurist '''Dr. Otto Neuburger''', geb 1890 - gest 21. 12. 1956 (in Washington), wurde zunächst Atlg.Leiter, etwa ab 192? (1923 o früher ?) Stellv. des Direktors des kommunalen [[Arbeitsamt]]es (dieser ein haupta. [[Stadtrat]] zuerst [[Karl Hartmann]], dann [[Karl Schmidt]]). Diese Position behielt er auch bei der Verstaatl. der Behörde 1928 (Dir. [[Robert Adam]], Präs. [[Kerschensteiner]] seit ? ).  
Der Jurist '''Dr. Otto Neuburger''', geb 1890 - gest 21. 12. 1956 (in Washington), wurde zunächst Atlg.Leiter, etwa ab 192? (1923 o früher ?) Stellv. des Direktors des kommunalen [[Arbeitsamt]]es (dieser ein haupta. [[Stadtrat]] zuerst [[Karl Hartmann]], dann [[Karl Schmidt]]). Diese Position behielt er auch bei der Verstaatl. der Behörde [[1928]] (Dir. [[Robert Adam]], Präs. [[Georg Kerschensteiner|Kerschensteiner]] seit ? ).  


Eltern: Vater 1937 in Mü gestorben. Mutter Cäcilie am [[Deportationen|2. 7. 42 ins KZ Th. deportiert]], tot 20. 11. 42
Eltern: Vater 1937 in Mü gestorben. Mutter Cäcilie am [[Deportationen|2. 7. 42 ins KZ Th. deportiert]], tot 20. 11. 42
Zeile 16: Zeile 16:




Verfolgung ab 11. März 1933, versuchte Festnahme im Amt, Wohnungsdurchsuchung, Bedrohung der Eltern, Kündigung und Gehaltsentzug. Ab 1936 gelingt ihm Flucht ins Exil, kurz danach seiner Frau.
Verfolgung ab 11. März 1933, versuchte Festnahme im Amt, Wohnungsdurchsuchung, Bedrohung der Eltern, Kündigung und Gehaltsentzug. Ab 1936 gelingt ihm die Flucht ins US-Exil, kurz danach seiner Frau.




21.126

Bearbeitungen