Ludwig I. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Ludwig I. stammte aus der Familie der [[Wittelsbach]]er.
Ludwig I. stammte aus der Familie der [[Wittelsbach]]er.


== Geschichte ==
== Leben ==
In seiner Zeit als Kronprinz unternahm er viele Reisen nach Italien.
 
Am 12. Oktober [[1810]] heiratet Ludwig als bayerischer Kronprinz die Prinzessin [[Königin Therese|Therese von Sachsen-Hildburghausen]] (Prinzenhochzeit). Damit wird die Tradition des Münchner [[Oktoberfest]]es begründet. Der Veranstaltungsort wird nach der Prinzessin [[Theresienwiese]] genannt.
Am 12. Oktober [[1810]] heiratet Ludwig als bayerischer Kronprinz die Prinzessin [[Königin Therese|Therese von Sachsen-Hildburghausen]] (Prinzenhochzeit). Damit wird die Tradition des Münchner [[Oktoberfest]]es begründet. Der Veranstaltungsort wird nach der Prinzessin [[Theresienwiese]] genannt.


Nach dem Tod seines Vaters am 13. Oktober [[1825]] wurde Ludwig als dessen Nachfolger zum bayerischen [[König]] gekrönt.
Nach dem Tod seines Vaters am 13. Oktober [[1825]] wurde Ludwig als dessen Nachfolger zum bayerischen [[König]] gekrönt.
Zeile 18: Zeile 21:
Ebenso förderte er den [[Eisenbahn]]bau in Deutschland. Die erste deutsche Eisenbahn für Personenverkehr zwischen Nürnberg und Fürth, die ''Bayerische Ludwigsbahn'' ([[1835]]), sowie die Eisenbahn zwischen Bexbach und Ludwigshafen am Rhein, die ''Pfälzische Ludwigsbahn'' wurden nach ihm benannt.
Ebenso förderte er den [[Eisenbahn]]bau in Deutschland. Die erste deutsche Eisenbahn für Personenverkehr zwischen Nürnberg und Fürth, die ''Bayerische Ludwigsbahn'' ([[1835]]), sowie die Eisenbahn zwischen Bexbach und Ludwigshafen am Rhein, die ''Pfälzische Ludwigsbahn'' wurden nach ihm benannt.


Auch den ''Ludwigskanal'' zwischen Main und Donau, ein funktionsfähiger Verbindungskanal zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Main-Donau-Kanal vor allem für den Güterverkehrt, hat er initiiert.
Auch den ''Ludwigskanal'' zwischen Main und Donau, ein funktionsfähiger Verbindungskanal zwischen Nordsee und Schwarzem Meer, den Vorgängerbau des heutigen Main-Donau-Kanal vor allem für den Güterverkehr, hat er initiiert.
 
Die [[Ludwigsstraße]] wurde auf Initiative angelegt.  


Am 20. März [[1848]] dankte Ludwig I. zugunsten seines erstgeborenen Sohnes [[Maximilian II. Joseph]] ab. Dabei spielte u.a. seine Affäre mit der Tänzerin [[Lola Montez]] eine Rolle.  
Am 20. März [[1848]] dankte Ludwig I. zugunsten seines erstgeborenen Sohnes [[Maximilian II. Joseph]] ab. Dabei spielte u.a. seine Affäre mit der Tänzerin [[Lola Montez]] eine Rolle.  
1.542

Bearbeitungen

Navigationsmenü