36.022
Bearbeitungen
K (→Geschichte) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I. am (alten) Odeonsplatz]]'''Ludwig I.''' (Ludwig Karl August) (* 25. August [[1786]] in Straßburg; † 29. Februar [[1868]] in Nizza) war von [[1825]] bis [[1848]] König von Bayern.<br> | [[Bild:Reiterdenkmalludwig.jpg|thumb|Reiterdenkmal Ludwig I. am (alten) Odeonsplatz]] | ||
'''Ludwig I.''' (Ludwig Karl August) (* 25. August [[1786]] in Straßburg; † 29. Februar [[1868]] in Nizza) war von [[1825]] bis [[1848]] König von Bayern.<br> | |||
Er war der Sohn von [[Maximilian I. Joseph]] und von Augusta Wilhelmine Maria, einer Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Vater von [[Maximilian II. Joseph]]<br> | Er war der Sohn von [[Maximilian I. Joseph]] und von Augusta Wilhelmine Maria, einer Prinzessin von Hessen-Darmstadt; Vater von [[Maximilian II. Joseph]]<br> | ||
Ludwig I. stammte aus der Familie der [[Wittelsbach]]er. | Ludwig I. stammte aus der Familie der [[Wittelsbach]]er. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Am 12. Oktober [[1810]] heiratet Ludwig als bayerischer Kronprinz die Prinzessin [[Königin Therese|Therese von Sachsen-Hildburghausen]] (Prinzenhochzeit). Damit wird die Tradition des Münchner [[Oktoberfest]]es begründet. Der Veranstaltungsort wird nach der Prinzessin [[Theresienwiese]] genannt. | Am 12. Oktober [[1810]] heiratet Ludwig als bayerischer Kronprinz die Prinzessin [[Königin Therese|Therese von Sachsen-Hildburghausen]] (Prinzenhochzeit). Damit wird die Tradition des Münchner [[Oktoberfest]]es begründet. Der Veranstaltungsort wird nach der Prinzessin [[Theresienwiese]] genannt. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Ludwig I. starb am 29. Februar [[1868]] in Nizza. Er ist in der Basilika [[St. Bonifaz]] in München begraben. | Ludwig I. starb am 29. Februar [[1868]] in Nizza. Er ist in der Basilika [[St. Bonifaz]] in München begraben. | ||
== Kinder == | == Kinder == | ||
# [[Maximilian II. Joseph]] König von Bayern (* 28. November [[1811]]-1864) | |||
# Maximilian II. Joseph König von Bayern (* 28. November [[1811]]-1864) | |||
# Mathilde Karoline Wilhelmine Charlotte (* 30. August 1813-1862) verheiratet (Vermählung am 26. Dezember 1833) mit Ludwig III., Großherzog von Hessen und bei Rhein | # Mathilde Karoline Wilhelmine Charlotte (* 30. August 1813-1862) verheiratet (Vermählung am 26. Dezember 1833) mit Ludwig III., Großherzog von Hessen und bei Rhein | ||
# [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto I.]] Friedrich Ludwig, (am 5. Oktober 1832 wird er König von Griechenland) (* 1. Juni 1815-1867) | # [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto I.]] Friedrich Ludwig, (am 5. Oktober 1832 wird er König von [[Griechenland]]) (* 1. Juni 1815-1867) | ||
# Theodolinde Charlotte Luise Marie Anna Therese (* 7. Oktober 1816- † 12. April 1817) | # Theodolinde Charlotte Luise Marie Anna Therese (* 7. Oktober 1816- † 12. April 1817) | ||
# [[Luitpold]] Carl Joseph Wilhelm Ludwig, Prinzregent von Bayern (* 12. März [[1821]] - † 12. Dezember 1912) | # [[Luitpold]] Carl Joseph Wilhelm Ludwig, [[Prinzregent]] von Bayern (* 12. März [[1821]] - † 12. Dezember 1912) | ||
# Adelgunde Auguste Charlotte Karoline Elisabeth Amalie Sophie Marie Louise (* 19. März 1823-1914) verheiratet mit Franz V. von Österreich-Modena | # Adelgunde Auguste Charlotte Karoline Elisabeth Amalie Sophie Marie Louise (* 19. März 1823-1914) verheiratet mit Franz V. von Österreich-Modena | ||
# Hildegard Louise Charlotte Therese Friederike (In der Genealogie des königlichen Hauses von 1835 werden zwei Namen "Hildegarde" und "Friedrike" geschrieben) (* 10. Juni 1825 - † 2. April 1864) verheiratet mit Erzherzog Albrecht von Österreich (1817-1895) | # Hildegard Louise Charlotte Therese Friederike (In der Genealogie des königlichen Hauses von 1835 werden zwei Namen "Hildegarde" und "Friedrike" geschrieben) (* 10. Juni 1825 - † 2. April 1864) verheiratet mit Erzherzog Albrecht von Österreich (1817-1895) | ||
Zeile 40: | Zeile 36: | ||
== Bedeutung für München == | == Bedeutung für München == | ||
König Ludwig I. ist nicht so bekannt wie sein Enkel [[Ludwig II.]], obwohl sein Verdienst, zumindest für München, wesentlich bedeutender war. | König Ludwig I. ist nicht so bekannt wie sein Enkel [[Ludwig II.]], obwohl sein Verdienst, zumindest für München, wesentlich bedeutender war. | ||
Zeile 51: | Zeile 46: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] | * [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.stefan-etzel.de/HOME/bios/ludwig.htm König Ludwig I. & Lola Montez] | |||
{{Folgenleiste | |||
| AMT = [[König|König von Bayern]] | |||
| ZEIT = 1825 – 1848 | |||
| VORGÄNGER = [[Maximilian I. Joseph]] | |||
| NACHFOLGER = [[Maximilian II. Joseph]] | |||
}} | |||
{{Wikipedia-Artikel|Ludwig I. (Bayern)}} | {{Wikipedia-Artikel|Ludwig I. (Bayern)}} |
Bearbeitungen