Postfiliale: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
*[[Bergmannstraße]] 47-49, 80339 München
*[[Bergmannstraße]] 47-49, 80339 München
*[[Bunzlauer Straße]] 11, 80992 München
*[[Bunzlauer Straße]] 11, 80992 München
* [[Flughafen München - Deutsche Post]], www.munich-airport.de, oft die letzte (oder die erste) Möglichkeit um Post zu besorgen, Briefe, Postkarten ...
*[http://m.munich-airport.de/mobile/de/shop_gastro_serv/services/P/post/index.jsp|Flughafen München - Deutsche Post], oft die letzte (oder die erste) Möglichkeit um Post zu erledige (Briefe, Postkarten, …)
*[[Franz-Marc-Straße]] 8, 80637 München
*[[Franz-Marc-Straße]] 8, 80637 München
*[[Fraunhoferstraße]] 22a, 80469 München
*[[Fraunhoferstraße]] 22a, 80469 München
Zeile 54: Zeile 54:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Post-Cafe]], [[Robert-Koch-Straße]] 7, im [[Lehel]] 80538 München   [Post-Filiale mit kürzeren Öff.zeiten als das [[Café]]
* [[Post-Cafe]], [[Robert-Koch-Straße]] 7, im [[Lehel]] 80538 München mit einer Post-Filiale mit kürzeren Öffnungszeiten als das [[Café]]
*[[Postpalast|Paket-Postamt (jetzt Postpalast)]]
* [[Postpalast|Paket-Postamt (jetzt Postpalast)]]
* [[Frauengebäranstalt|ehemalige Frauengebäranstalt, dann ehemaliges Postscheckamt]]
* [[Frauengebäranstalt|ehemalige Frauengebäranstalt, dann ehemaliges Postscheckamt]]
* Telegraphenamt
* Telegraphenamt
* [[Rohrpost]] (-netz in München)  
* [[Rohrpost]] (-netz in München)  
* [[Post-U-Bahn]]
* [[Post-U-Bahn]]
* Architekt [[Robert Vorhoelzer]]
* Architekt [[Robert Vorhoelzer]]
* Früher wurden Postdienstleistungen oft in Gaststätten angeboten, die Pferdewechselstationen der Thurn- und Taxischen ''Postkutschen'' waren. Der Wirt führte dann auch den Titel des ''Posthalters'', davon zeugen noch heute eine ganze Reihe Lokale in der Umgebung. Ihr Namen enthält fast immer das '''"Zur Post"'''. In der Stadtgrenze ist der Name selten geworden.
* Früher wurden Postdienstleistungen oft in Gaststätten angeboten, die Pferdewechselstationen der Thurn- und Taxischen ''Postkutschen'' waren. Der Wirt führte dann auch den Titel des ''Posthalters'', davon zeugen noch heute eine ganze Reihe Lokale in der Umgebung. Ihr Namen enthält fast immer das '''"Zur Post"'''. Innerhalb der Stadtgrenze ist der Name selten geworden.
**Hotel [[Gasthof Zur Post]], [[Bodenseestraße]] 4A, 81241 München, Tel. 089 896950
**Hotel [[Gasthof Zur Post]], [[Bodenseestraße]] 4A, 81241 München, Tel. 089 896950
**
** früher mal Unterkunft für Postler: [[G-Hotel]] in der [[Baaderstraße]] 88 (Architektur!)
** früher mal Unterkunft für Postler: [[G-Hotel]] in der [[Baaderstraße]] 88 (Architektur ! )


* nicht verwechseln: Zeitungstitel "[[Münchener Post]]"
* nicht verwechseln: Zeitungstitel "[[Münchener Post]]"
36.022

Bearbeitungen