1.542
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Drei Tage später trat sie am Hof- und [[Nationaltheater]] auf. | Drei Tage später trat sie am Hof- und [[Nationaltheater]] auf. | ||
Es dauerte nicht lange und die 25- | Es dauerte nicht lange und der 60-Jährige König verliebte sich in die 25-jährige Tänzerin. | ||
Der König änderte sein Testament, falls sie bei seinem Ableben weder verheiratet noch verwitwet sei sollte sie von ihm 100.000 Gulden erben. | Der König änderte sein Testament, falls sie bei seinem Ableben weder verheiratet noch verwitwet sei, sollte sie von ihm 100.000 Gulden erben. | ||
Außerdem jährlich 2400 Gulden bekommen. | Außerdem jährlich 2400 Gulden bekommen. | ||
Desweiteren schenkte Ludwig I. ihr ein Palais an der Barerstr. 7. Dort besuchte er sie regelmäßig. Angeblich soll sie dort auch Studenten empfangen haben. | Desweiteren schenkte Ludwig I. ihr ein Palais an der Barerstr. 7. Dort besuchte er sie regelmäßig. Angeblich soll sie dort auch Studenten empfangen haben. | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Als Ludwig I. 1847 sie zur Gräfin von Mansfeld erhob, und sie damit bayerische Staatsangehörige wurde, löste dies bei den Münchnern große Empörung aus. | Als Ludwig I. 1847 sie zur Gräfin von Mansfeld erhob, und sie damit bayerische Staatsangehörige wurde, löste dies bei den Münchnern große Empörung aus. | ||
Als sie vor der [[Theatinerkirche]] von den Bürgern erkannt wurde kam es zu einer | Als sie vor der [[Theatinerkirche]] von den Bürgern erkannt wurde kam es zu einer gewaltätigen Auseinandersetzung. | ||
Daraufhin lässt Ludwig I. am 9. Februar 1848 die Universität schließen und verlangte dass alle | Daraufhin lässt Ludwig I. am 9. Februar 1848 die Universität schließen und verlangte dass alle Studenten München verlassen müssen. | ||
Es kam zu heftigen Protesten so dass die Universität einen Tag später wieder geöffnet wurde. | Es kam zu heftigen Protesten so dass die Universität einen Tag später wieder geöffnet wurde. | ||
Lola Montez wurde aus München ausgewiesen. Am 11. Februar floh sie aus der Stadt mit einer Kutsche über [[Schloß Blutenburg]] und Lindau in die Schweiz. | Lola Montez wurde aus München ausgewiesen. Am 11. Februar 1848 floh sie aus der Stadt mit einer Kutsche über [[Schloß Blutenburg]] und Lindau in die Schweiz. | ||
Am 16. März 1848 entzog ihr Ludwig den Adelstitel und die bayerische Staatsangehörigkeit. | Am 16. März 1848 entzog ihr Ludwig den Adelstitel und die bayerische Staatsangehörigkeit. | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Ludwig und Lola Montez schrieben sich eine Zeit lang noch Briefe aus denen hervorgeht, dass sie mit Ludwigs Geld ein Luxusleben führte. Als er von einer neuen Affäre erfuhr kühlte das Verhältnis ab, da sie obendrein weiterhin Geld von ihm wollte. | Ludwig und Lola Montez schrieben sich eine Zeit lang noch Briefe aus denen hervorgeht, dass sie mit Ludwigs Geld ein Luxusleben führte. Als er von einer neuen Affäre erfuhr kühlte das Verhältnis ab, da sie obendrein weiterhin Geld von ihm wollte. | ||
Erst als sie einen britischen Offizier heiratete brach Ludwig den Kontakt zu ihr ab. | Erst als sie einen britischen Offizier heiratete brach Ludwig den Kontakt endgültig zu ihr ab. Da aber ihr erster Ehemann noch lebte, wurde sie wegen Bigamie angeklagt, sie flüchtete aus England. | ||
Nach verschiedenen Auftritten in Europa reiste sie 1851 in die USA. Dort trat sie an verschiedenen Orten als Tänzerin auf. | |||
Nach verschiedenen Auftritten in Europa reiste 1851 in die USA. | |||
Dort | |||
Mit 39 Jahren starb sie 1861 an den Folgen einer Lungenentzündung. | Mit 39 Jahren starb sie 1861 an den Folgen einer Lungenentzündung. |
Bearbeitungen