36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Die politische Gemeinde Gröbenzell entstand [[1952]] aus Ortsteilen der [[Landeshauptstadt]] [[München]] sowie der umliegenden Gemeinden [[Puchheim]], [[Olching]] und Geiselbullach. | Die politische Gemeinde Gröbenzell entstand [[1952]] aus Ortsteilen der [[Landeshauptstadt]] [[München]] sowie der umliegenden Gemeinden [[Puchheim]], [[Olching]] und Geiselbullach. | ||
Die eigentliche Entwicklung Gröbenzells begann erst um die Wende zum [[20. Jahrhundert]], als die wenigen Häuser im Moos eine eigene [[Bahn]]station erhielten (1898). Die Expansion der Landeshauptstadt und die verkehrsgünstige Lage Gröbenzells zu den Arbeitsplätzen in München führte zu einem gewaltigen Zuzug. Die Neuausweisung von Baugebieten und Lückenschließungen bewirkten, dass [[1972]] Gröbenzell schon 14.000 Einwohner hatte. | Die eigentliche Entwicklung Gröbenzells begann erst um die Wende zum [[20. Jahrhundert]], als die wenigen Häuser im Moos eine eigene [[Bahn]]station erhielten (1898). Die Expansion der Landeshauptstadt und die verkehrsgünstige Lage Gröbenzells zu den Arbeitsplätzen in München führte zu einem gewaltigen Zuzug. Die Neuausweisung von Baugebieten und Lückenschließungen bewirkten, dass [[1972]] Gröbenzell schon 14.000 Einwohner hatte. Der [[S-Bahnhof|Anschluss]] an die [[S-Bahn]] [[S3]] brachte einen weiteren Entwicklungsschub. | ||
==Galerie== | ==Galerie== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
[[Kategorie:Gröbenzell| ]] | [[Kategorie:Gröbenzell| ]] | ||
[[Kategorie:S-Bahnhof]] | |||
[[Kategorie:S3]] |
Bearbeitungen