München 7: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''München 7''' ist eine Fernsehserie von [[Franz Xaver Bogner]], die rund um das fiktive '''Polizeirevier 7''' in der [[Hochbrückenstraße]] spielt, das in Wirklichkeit von der Lage eher der Polizeiwache 11 entspricht. Mittel- und Ausgangspunkt ist der [[Viktualienmarkt]]. Die großstädtische Kleinkriminalität spielt eine Rolle, aber nicht die Hauptrolle - die spielen die kleinen Geschichten um die Streifenpolizisten ("Schandis", von der alten Bezeichnung der Stadtpolizisten als Gendarmen) ''Xaver Bartl'' und ''Felix Kandler''.
'''München 7''' ist eine Fernsehserie von [[Franz Xaver Bogner]], die rund um das fiktive '''Polizeirevier 7''' in der [[Hochbrückenstraße]] spielt, das in Wirklichkeit von der Lage eher der Polizeiwache 11 entspricht. Mittel- und Ausgangspunkt ist der [[Viktualienmarkt]]. Die großstädtische Kleinkriminalität spielt eine Rolle, aber nicht die Hauptrolle - die spielen die kleinen Geschichten um die Streifenpolizisten ("Schandis", von der alten Bezeichnung der Stadtpolizisten als Gendarmen) ''Xaver Bartl'' und ''Felix Kandler''.


Die Serie wurde in zwei Staffeln zwischen [[2003]] und [[2006]] im [[Bayerisches Fernsehen|Bayerischen Fernsehen]] ausgestrahlt. Weitere Staffeln folgten ab Frühjahr [[2011]]<sup>[1]</sup>. Seither im Vorabendprogramm der ARD.  
Die Serie wurde in zwei Staffeln zwischen [[2003]] und [[2006]] im [[Bayerisches Fernsehen|Bayerischen Fernsehen]] ausgestrahlt. Weitere Staffeln folgten ab Frühjahr [[2011]]<sup>[1]</sup>. Seitdem läuft die Serie im Vorabendprogramm der ARD.  


Bogner-typisch bekommen die Charakteren viel Zeit sich im Verlauf der Serie zu entwickeln. Spektakel wird in Form eines Verkehrschaos vor dem [[Nationaltheater]] oder eines eines Auftritts ''Xavers'' auf dem [[Glockenspiel]] geboten.
Bogner-typisch bekommen die Charaktere viel Zeit, sich im Verlauf der Serie zu entwickeln. Spektakel wird in Form eines Verkehrschaos vor dem [[Nationaltheater]] oder eines eines Auftritts ''Xavers'' auf dem [[Glockenspiel]] geboten.


== Protagonisten, Darsteller und Schauplätze==
== Protagonisten, Darsteller und Schauplätze==
Die beiden Hauptfiguren sind der der altgediente Polizist ''Xaver Bartl'', der vom Kabarettisten und Schauspieler [[Andreas Giebel]] dargestellt wird, und der junge Streifenpolizist ''Felix Kandler'', für dessen Rolle Bogner den ehemaligen [[Marienhof (Fernsehserie)|Marienhof]]-Darsteller [[Florian Karlheim]] entdeckt hat, der immer noch (und wieder) mit seiner [[Neuperlach]]er Kleinkriminellen-Vergangenheit zu tun hat. Dieses ungleiche Paar rauft sich im Laufe der Zeit zusammen, obwohl ''Xaver'' ursprünglich wieder seinen Dienst quittieren wollte, weil man ihm nicht die junge Kollegin ''Sandra Holzapfel'' (Julia Koschitz) zugewiesen hat.
Die beiden Hauptfiguren sind der der altgediente Polizist ''Xaver Bartl'', der vom Kabarettisten und Schauspieler [[Andreas Giebel]] dargestellt wird, und der junge Streifenpolizist ''Felix Kandler'', für dessen Rolle Bogner den ehemaligen [[Marienhof (Fernsehserie)|Marienhof]]-Darsteller [[Florian Karlheim]] entdeckt hat, der immer noch (und wieder) mit seiner [[Neuperlach]]er Kleinkriminellen-Vergangenheit zu tun hat. Dieses ungleiche Paar rauft sich im Laufe der Zeit zusammen, obwohl ''Xaver'' ursprünglich seinen Dienst quittieren wollte, weil man ihm nicht die junge Kollegin ''Sandra Holzapfel'' (Julia Koschitz) zugewiesen hat.


Das Revier wird von ''Thekla Eichenseher'' (der schon damals bekannten [[Luise Kinseher]]) geleitet. ''Xaver'' lebt unmittelbar am Viktualienmarkt im "Hotel am Markt", das seine Schwester ''Irmi'' ([[Dorothee Hartinger]]) betreibt und ist mit der Kriminalbeamtin ''Maria Welsinger'' ([[Katharina Brenner]]) liiert - eine Beziehung, von der beide glauben, dass sie geheim ist.
Das Revier wird von ''Thekla Eichenseher'' ([[Luise Kinseher]]) geleitet. ''Xaver'' lebt unmittelbar am Viktualienmarkt im "Hotel am Markt", das seine Schwester ''Irmi'' ([[Dorothee Hartinger]]) betreibt und ist mit der Kriminalbeamtin ''Maria Welsinger'' ([[Katharina Brenner]]) liiert - eine Beziehung, von der beide glauben, dass sie geheim ist.


Am Viktualienmarkt schlägt sich ''Xaver'' häufig mit seiner alten Schulfreundin, der Standlfrau ''Elfie Pollinger'' (Christine Neubauer) herum, die mit einem Iraner verheiratet ist. Seit der 3. Staffel ist Elfi Pollinger wieder Single und ist mit Xaver zusammen. Sie wollten sogar schon heiraten, doch im Standesamt überlegten sie es sich im letzten noch einmal anders. Sie ließen ihre Hochzeit platzen.
Am Viktualienmarkt schlägt sich ''Xaver'' häufig mit seiner alten Schulfreundin, der Standlfrau ''Elfie Pollinger'' (Christine Neubauer) herum, die mit einem Iraner verheiratet ist. Seit der 3. Staffel ist Elfi Pollinger wieder Single und mit Xaver zusammen. Sie wollten sogar schon heiraten, doch im Standesamt überlegten sie es sich im letzten noch einmal anders. Sie ließen ihre Hochzeit platzen.


Ein weiterer Treffpunkt war die "Trattoria 30%", in der alle uniformierten Bediensteten 30 Prozent Preisnachlass, quasi im Abo, erhalten. Sie wird geleitet von ''Fale'' (Claudio Caramaschi), der im Verlauf russische Lebensmittel bezieht, an die er über ''Felix'' alten "Freund" ''Zagreb'' (Christian Lerch) gelangt. Dort bedient auch die hübsche ''Magdalena'' (Sarah Jung). Dort verkehrt auch regelmäßig der Feuerwehrmann ''Wasti'' (Eisi Gulp). Seit der 3. Staffel gibt es die ''Trattoria 30%'' nicht mehr.  
Ein weiterer Treffpunkt war die "Trattoria 30%", in der alle uniformierten Bediensteten 30 Prozent Preisnachlass, quasi im Abo, erhalten. Sie wird geleitet von ''Fale'' (Claudio Caramaschi), der im Verlauf russische Lebensmittel bezieht, an die er über ''Felix'' alten "Freund" ''Zagreb'' (Christian Lerch) gelangt. Dort bedient die hübsche ''Magdalena'' (Sarah Jung). Dort verkehrt auch regelmäßig der Feuerwehrmann ''Wasti'' (Eisi Gulp). Seit der 3. Staffel gibt es die ''Trattoria 30%'' nicht mehr.  


In [[Justizvollzugsanstalt Stadelheim|Stadelheim]] versucht ''Xaver'', der dortigen Häftlings-Bigband Musik näherzubringen. Sie wird übrigens vom "Jazz Orchester Tirol" gemimt.
In [[Justizvollzugsanstalt Stadelheim|Stadelheim]] versucht ''Xaver'', der dortigen Häftlings-Bigband Musik näherzubringen. Sie wird übrigens vom "Jazz Orchester Tirol" gemimt.


Als Promi-Gäste sind unter anderem [[Erich Hallhuber]] in seiner letzten Rolle als ''Oberamtsrat Kalisch'' (Folge 4), Lambert Hamel, [[Alfons Schuhbeck]], Ernst Hannawald und [[Monika Baumgartner]] zu sehen.
Als Promi-Gäste sind unter anderem [[Erich Hallhuber]] in seiner letzten Rolle als ''Oberamtsrat Kalisch'' (Folge 4), Lambert Hamel, [[Alfons Schuhbeck]], Ernst Hannawald und [[Monika Baumgartner]] zu sehen.


Von Felix seinen alten ''kriminellen'' Freunden ist nur der Zagreb übrig geblieben. Im Gegensatz zu den ersten beiden Staffeln, nimmt er es dem Felix nicht mehr übel, das er die Seiten gewechselt hat und Polizist geworden ist. Zagreb hat jetzt eine Firma die sich "VJA - Verbindungen jeglicher Art" nennt. Er scheint auch die kriminelle Laufbahn beendet zu haben. So kommt es jetzt ab und zu vor das er Felix und Xaver helfen muss um einen Täter zu überführen. Da er sich immer noch im kriminellen Milieu auskennt.
Von Felix ''alten kriminellen'' Freunden ist nur der Zagreb übrig geblieben. Im Gegensatz zu den ersten beiden Staffeln, nimmt er es dem Felix nicht mehr übel, dass er die Seiten gewechselt hat und Polizist geworden ist. Zagreb hat jetzt eine Firma die sich "VJA - Verbindungen jeglicher Art" nennt. Er scheint auch die kriminelle Laufbahn beendet zu haben. So kommt es jetzt ab und zu vor, dass er Felix und Xaver helfen muss, um einen Täter zu überführen, da er sich immer noch im kriminellen Milieu auskennt.


Mittlerweile ist Felix mit seiner ehemaligen Kollegin Sandra Holzapfel liiert, die zur Kriminalkommissarin aufgestiegen ist. Allerdings ist diese Beziehung nicht gerade harmonisch. So das Felix für einige Zeit bei Xaver im Hotel wohnt. Wo ihm aber Xavers Schwester Irmi mit ihren Tipps für seine Beziehung mit Sandra auf die Nerven geht.  
Mittlerweile ist Felix mit seiner ehemaligen Kollegin Sandra Holzapfel liiert, die zur Kriminalkommissarin aufgestiegen ist. Allerdings ist diese Beziehung nicht gerade harmonisch, so dass Felix für einige Zeit bei Xaver im Hotel wohnt. Dort geht ihm aber Xavers Schwester Irmi mit ihren Tipps für seine Beziehung mit Sandra auf die Nerven.  


In der Folge: "Kurschaden" hat der ehemalige OB [[Christian Ude]] einen kurzen Auftritt. Er spielt sich sozusagen selbst... als den Münchner Oberbürgermeister.  
In der Folge: "Kurschaden" hat der ehemalige OB [[Christian Ude]] einen kurzen Auftritt. Er spielt sich sozusagen selbst als den Münchner [[Oberbürgermeister]].  


In der 4. Staffel spielt in drei Folgen der Moderator der BR-Sendung "Freizeit" Max Schmidt (genannt Schmidt Max) den Polizsten Fred Huber. Er muss Felix vertreten. Dieser Fred Huber fällt zunächst durch seinen katastrophalen und lebensgefährlichen Fahrstil auf. Doch er wird Xaver noch entscheidende Hinweise zur Aufklärung eines versuchten Bilderdiebstahls geben. Die Xaver aber zunächst nicht ernst nimmt.  
In der 4. Staffel spielt in drei Folgen der Moderator der BR-Sendung "Freizeit" Max Schmidt (genannt Schmidt Max) den Polizsten Fred Huber. Er muss Felix vertreten. Dieser Fred Huber fällt zunächst durch seinen katastrophalen und lebensgefährlichen Fahrstil auf. Doch er gibt Xaver entscheidende Hinweise zur Aufklärung eines versuchten Bilderdiebstahls, die Xaver aber zunächst nicht ernst nimmt.  


Neu dabei ist Standlfrau Moni Riemerschmidt gespielt von [[Monika Gruber]]. Mit Elfi Pollinger ebenfalss Standlfrau vom Viktualienmarkt ([[Christine Neubauer]]) kommt sie oft in Streit.
Neu dabei ist Standlfrau Moni Riemerschmidt gespielt von [[Monika Gruber]]. Mit Elfi Pollinger, ebenfalls Standlfrau vom Viktualienmarkt, kommt sie oft in Streit.


==Episoden==
==Episoden==
1. Staffel:
===1. Staffel===
#Zu spät  
#Zu spät  
#Föhn  
#Föhn  
Zeile 41: Zeile 40:
#Auf und davon  
#Auf und davon  


2.Staffel:
===2.Staffel===
#Langsam pressiert's
#Langsam pressiert's
#Und dann so was  
#Und dann so was  
Zeile 47: Zeile 46:
#Zu früh  
#Zu früh  


3.Staffel:
===3.Staffel===
#Die Wilde aus dem Süden  
#Die Wilde aus dem Süden  
#Die Suche nach nichts  
#Die Suche nach nichts  
Zeile 57: Zeile 56:
#Einfach nicht einfach  
#Einfach nicht einfach  


4. Staffel:
===4. Staffel===
#Frauenlos  
#Frauenlos  
#Einfach anders  
#Einfach anders  
Zeile 67: Zeile 66:
#Ja wo is er denn  
#Ja wo is er denn  


5. Staffel:
===5. Staffel===
#Täuschungen  
#Täuschungen  
#Geburtstage  
#Geburtstage  
Zeile 77: Zeile 76:
#Die zwölfte Frau  
#Die zwölfte Frau  


6. Staffel:
===6. Staffel===
#Unter der Hand  
#Unter der Hand  
#Kurschaden  
#Kurschaden  
Zeile 87: Zeile 86:
#Von Heut auf Morgen  
#Von Heut auf Morgen  


Insgesamt wurden 45 Folgen bis [[2015]] produziert.  
Insgesamt wurden 45 Folgen bis [[2015]] produziert. Für [[2016]] wurden neue Folgen angekündigt.
Für [[2016]] wurden neue Folgen angekündigt.


==Auszeichnungen==
==Auszeichnungen==
*2005 Adolf-Grimme-Preis
*2005 Adolf-Grimme-Preis
*2005 Bayerischer Fernsehpreis
*2005 [[Bayerischer Fernsehpreis]]


== Quellen ==
== Quellen ==
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü