Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der eingetragene Verein '''Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.''', kurz PCAG e.V., ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung des nichtkommerziellen Einsatzes von Personal-Computern sowie Weiterbildung und Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet.
Der eingetragene Verein '''Personalcomputer-Arbeitsgruppe München e.V.''', kurz PCAG e.V., ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung des nichtkommerziellen Einsatzes von Personal-Computern sowie Weiterbildung und Erfahrungsaustausch auf diesem Gebiet.


== Geschichte und Organisation ==  
== Geschichte und Organisation ==  
Am 1.7.1977 wurde der Verein unter dem Namen Mikrocomputer Hobby-Gruppe gegründet. Von Anfang an ist der Verein ein Mitglied in der [[Siemens-Freizeitgemeinschaft]].  
Am 1.7.1977 wurde der Verein unter dem Namen Mikrocomputer Hobby-Gruppe gegründet. Von Anfang an bis zu dessen Vereinsende war der Verein ein Mitglied in der [[Siemens-Freizeitgemeinschaft]].  


Zu Beginn dienten die regelmäßigen Treffen der Mitglieder zu deren persönlicher Weiterbildung zum Thema Mikrocomputer, das später auf Personal Computer bzw. PC (Hardware, Software und deren Anwendung) ausgedehnt wurde.  
Zu Beginn dienten die regelmäßigen Treffen der Mitglieder zu deren persönlicher Weiterbildung zum Thema Mikrocomputer, das später auf Personal Computer bzw. PC (Hardware, Software und deren Anwendung) ausgedehnt wurde.  
Zeile 11: Zeile 11:
Seitdem ist das Weiterbildungsprogramm offen für alle Interessierten unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.  
Seitdem ist das Weiterbildungsprogramm offen für alle Interessierten unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.  


Erst 2005 wurde aus der PCAG der eingetragener Verein: Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.. Seit 01/2007 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt, da Zweck der Gruppe die Aus- und Weiterbildung in der nicht-kommerziellen Benutzung von PCs ist. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltung von Kursen, Workshops und Vorträgen zu Themen der Hardware, Betriebssysteme und Anwendungssoftware von PCs sowie der Internetnutzung. Des weiteren wird der Satzungszweck verwirklicht durch die Förderung des Erfahrungsaustausches und gegenseitige Hilfe bei der Nutzung von PCs. Alle Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Nichtmitglieder der Gruppe.
Erst 2005 wurde aus der PCAG der eingetragener Verein: Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.. Seit 01/2007 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Zweck der Gruppe ist die Aus- und Weiterbildung in der nicht-kommerziellen Benutzung von PCs. Mittlerweile heißt der gemeinnützige Verein Personalcomputer-Arbeitsgruppe München e.V. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltung von Kursen, Workshops und Vorträgen zu Themen der Hardware, Betriebssysteme und Anwendungssoftware von PCs sowie der Internetnutzung. Des weiteren wird der Satzungszweck verwirklicht durch die Förderung des Erfahrungsaustausches und gegenseitige Hilfe bei der Nutzung von PCs und weiterer digitaler Geräte . Alle Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Nichtmitglieder der Gruppe.


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
8

Bearbeitungen

Navigationsmenü