Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
1985 hat der Trend weg vom Basteln hin zum Anwenden die Mitglieder veranlasst, die Struktur der Gruppe, die Zusammensetzung des Vorstandes und die Namensgebung der Gemeinschaft zu verändern: Personal-Computer-Arbeits-Gemeinschaft "Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.", kurz PCAG.
1985 hat der Trend weg vom Basteln hin zum Anwenden die Mitglieder veranlasst, die Struktur der Gruppe, die Zusammensetzung des Vorstandes und die Namensgebung der Gemeinschaft zu verändern: Personal-Computer-Arbeits-Gemeinschaft "Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.", kurz PCAG.


Im Laufe der Zeit wurde verstärkt auch Nicht-Mitglieder zu den Veranstaltungen eingeladen. Der Verein begann vor ca. 10 Jahren öffentliche, allgemein zugängliche Veranstaltungen zu organisieren. Dazu zählt auch der mittlerweile jährlich stattfindende Computer-Flohmarkt.
Im Laufe der Zeit wurden verstärkt auch Nicht-Mitglieder zu den Veranstaltungen eingeladen. Der Verein begann vor ca. 10 Jahren öffentliche, allgemein zugängliche Veranstaltungen zu organisieren. Dazu zählt auch der mittlerweile jährlich stattfindende Computer-Flohmarkt.
Seitdem ist das Weiterbildungsprogramm offen für alle Interessierten unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.  
Seitdem ist das Weiterbildungsprogramm offen für alle Interessierten unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft.  


Erst 2005 wurde aus der PCAG der eingetragener Verein: Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.. Seit 01/2007 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Zweck der Gruppe ist die Aus- und Weiterbildung in der nicht-kommerziellen Benutzung von PCs. Mittlerweile heißt der gemeinnützige Verein Personalcomputer-Arbeitsgruppe München e.V. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltung von Kursen, Workshops und Vorträgen zu Themen der Hardware, Betriebssysteme und Anwendungssoftware von PCs sowie der Internetnutzung. Des weiteren wird der Satzungszweck verwirklicht durch die Förderung des Erfahrungsaustausches und gegenseitige Hilfe bei der Nutzung von PCs und weiterer digitaler Geräte . Alle Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Nichtmitglieder der Gruppe.
Erst 2005 wurde aus der PCAG der eingetragener Verein "Personalcomputer-Arbeitsgruppe Siemens München e.V.". Seit 01/2007 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt. Zweck des Vereins ist die Aus- und Weiterbildung in der nicht-kommerziellen Benutzung von PCs. Mittlerweile heißt der gemeinnützige Verein "Personalcomputer-Arbeitsgruppe München e.V.". Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltung von Kursen, Workshops und Vorträgen zu Themen der Hardware, Betriebssystemen und Anwendungssoftware von PCs sowie der Internetnutzung. Des weiteren steht die Förderung des Erfahrungsaustausches und gegenseitige Hilfe bei der Nutzung von PCs und weiteren digitalen Geräten im Mittelpunkt der Arbeit. Alle Veranstaltungen sind offen für Mitglieder und Nicht-Mitglieder.


== Weblinks ==  
== Weblinks ==  
8

Bearbeitungen

Navigationsmenü