36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Das '''Palais Montgelas''' steht an der Ecke [[Promenadeplatz]] / [[Kardinal-Faulhaber-Straße]]. | Das '''Palais Montgelas''' steht an der Ecke [[Promenadeplatz]] / [[Kardinal-Faulhaber-Straße]]. | ||
Es wurde 1811 — 1813 im Auftrag von Graf [[Maximilian von Montgelas]] vom Architekten [[Emanuel Josef Herigoyen]] erbaut und von [[Jean Baptiste Métivier]] ausgestattet. Nach seinem Rücktritt verkaufte Montgelas das Palais 1817 an den bayerischen Staat. Das Gebäude wurde vom bayerischen Ministerium des königlichen | Es wurde 1811 — 1813 im Auftrag von Graf [[Maximilian von Montgelas]] vom Architekten [[Emanuel Josef Herigoyen]] erbaut und von [[Jean Baptiste Métivier]] ausgestattet. Nach seinem Rücktritt verkaufte Montgelas das Palais 1817 an den bayerischen Staat. Das Gebäude wurde vom bayerischen ''Ministerium des königlichen Hauses und des Äußeren'' genutzt (bis 1933). Bis 1945 war es dann Dienstsitz der [[Bayerische Staatskanzlei|Bayerischen Staatskanzlei]]. | ||
1969 erwarb das Hotel [[Bayerischer Hof]] das Gebäude und ließ es von [[Erwin Schleich]] restaurieren und unter Beibehaltung der repräsentativen Innenräume zum Hotel umgestalten. | 1969 erwarb das Hotel [[Bayerischer Hof]] das Gebäude und ließ es von [[Erwin Schleich]] restaurieren und unter Beibehaltung der repräsentativen Innenräume zum Hotel umgestalten. |
Bearbeitungen