21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Apparat) |
Blass (Diskussion | Beiträge) (Biblio) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die '''Sammlung Mode und Textilien''' entstand aus Ankäufen und Schenkungen an das '''[[Münchner Stadtmuseum]]''' seit seiner Gründung im Jahr [[1888]]. Sie beinhaltet Kleidung und Accessoires jeden Genres, von der Alltagskleidung bis zur Haute Couture aus einem Zeitraum von Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur aktuellen Gegenwart. Der archivierte Bestand beinhaltet ca. 60.000 Objekte. | Die '''Sammlung Mode und Textilien''' entstand aus Ankäufen und Schenkungen an das '''[[Münchner Stadtmuseum]]''' seit seiner Gründung im Jahr [[1888]]. Sie beinhaltet Kleidung und Accessoires jeden Genres, von der Alltagskleidung bis zur Haute Couture aus einem Zeitraum von Anfang des 18. Jahrhunderts bis zur aktuellen Gegenwart. Der archivierte Bestand beinhaltet ca. 60.000 Objekte. | ||
Dazu gehört die [[Hermine_von_Parish|Hermine von Parish-'''Kostümbibliothek''']]. Sie ist sicher der wichtigste Kernbestand. Sie besitzt heute 35.000, fast ausschließlich, Bildbände, eine Grafikensammlung mit 40.000 Blättern sowie eine einzigartige Dokumentation mit 500.000 Abbildungen von Kleidung. Sie ist die größte Forschungseinrichtung ihrer Art, die in Nymphenburg in einer Jugendstilvilla vor allem von Kostümbildnern und Designern genutzt wird. | |||
In den Bereich „Textilien“ fallen Handarbeiten wie Stickereien, Heimtextilien oder Mustertücher. | In den Bereich „Textilien“ fallen Handarbeiten wie Stickereien, Heimtextilien oder Mustertücher. |
Bearbeitungen