Flughafen München Franz Josef Strauß: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Anreise ==
==Anreise ==
*mit dem PKW über die [[A92]] — Parken bis zu 3 Stunden kostenlos, wenn Sie am Flughafen München einkaufen oder essen über einem Gesamtwert von 20 € (mehrere Kassenbons sind kumulierbar). [http://www.munich-airport.de/de/consumer/anab/auto/parken/parkbereiche/index.jsp Alle Parkbereiche im Überblick.]
*Mit dem PKW über die [[A92]] — Parken bis zu 3 Stunden kostenlos, wenn Sie am Flughafen München für über einen Gesamtwert von 20 € (mehrere Kassenbons sind kumulierbar) einkaufen oder essen. [http://www.munich-airport.de/de/consumer/anab/auto/parken/parkbereiche/index.jsp Alle Parkbereiche im Überblick.]
*[[S1]] und [[S8]]
*[[S1]] und [[S8]]
*diverse Busverbindungen von München, [[Freising]], [[Erding]] oder anderen Orten
*diverse Busverbindungen von München, Freising, [[Erding]] oder anderen Orten


===S-Bahnhof===  
===S-Bahnhof===  
Zeile 37: Zeile 37:
* [[Flughafentangente]]
* [[Flughafentangente]]


===Nachbarorte===
==Nachbarorte==
* {{WL2|Attaching}} (kam 1982 nach [[Freising]])
* {{WL2|Attaching}} (kam 1982 nach [[Freising]])
* [[Schwaig]]
* Schwaig
* [[Oberding]]
* [[Oberding]]
* [[Oberdingermoos]]
* {{WL2|Naturschutzgebiet Oberdingermoos|Oberdingermoos}}
* [[Hallbergmoos]]
* {{WL2|Hallbergmoos}}
* [[Achering]]
* {{WL2|Achering}}
* {{WL2|Pulling}}
* {{WL2|Pulling}}
Und als nächste große Stadt natürlich  
Und als nächste große Stadt natürlich  
Zeile 50: Zeile 50:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.3542|ost=11.79}}
{{Lage|nord=48.3542|ost=11.79}}
==Bemerkungen zu einzelnen Terminals==
==Bemerkungen zu einzelnen Terminals==
Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des [[Hilton Munich Airport|Hilton-Hotels]] gelegen, zum Terminal 1.
Das '''Terminal 1''' hat eine Kapazität von ca. 25 Millionen Passagieren und ist auf einer Länge von 1081 Metern in fünf Module A, B, C, D, und E unterteilt, wobei das Modul E nur für Ankünfte genutzt werden kann; die Module A und D sind für den Schengen-Verkehr ausgelegt, in den Modulen B und C kann auch Non-Schengen-Verkehr abgewickelt werden. Zusätzlich gehört die externe Halle F, zwischen Terminal 1 und 2 nördlich des [[Hilton Munich Airport|Hilton-Hotels]] gelegen, zum Terminal 1.
Zeile 68: Zeile 67:


===Planungen zur dritten Startbahn===
===Planungen zur dritten Startbahn===
Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die meisten [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten]. Die Gegner der dritten Startbahn auf dem Münchner Flughafen haben die Abstimmung in München gewonnen. Die Wähler votierten überraschend deutlich mit 54,3 Prozent gegen den Bau (17.6.12).
Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten die 54,3 Prozent der wählenden [http://www.zeit.de/politik/deutschland/2012-06/buergerentscheid-startbahn-muenchen-2 Münchner gegen dritte Startbahn]. Aber die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-stoppen-dritte-startbahn-landesregierung-will-an-flughafenausbau-festhalten-1.1385544 Landesregierung will am Flughafenausbau festhalten].  


Die [[SZ]] und andere berichteten im Vorfeld über die geplante dritte Startbahn als – ''Drehkreuz, Dreckschleuder, Wachstumsmotor – "Vom Erdinger Moos bleibt fast nichts mehr übrig"''.
Die [[SZ]] und andere berichteten im Vorfeld über die geplante dritte Startbahn als – ''Drehkreuz, Dreckschleuder, Wachstumsmotor – "Vom Erdinger Moos bleibt fast nichts mehr übrig"''.


Im Dezember 2014 stimmte im Landtags-Wirtschaftsausschuss die CSU-Mehrheit gegen die entsprechende Petition.
Im Dezember 2014 stimmte im Landtags-Wirtschaftsausschuss die CSU-Mehrheit gegen eine entsprechende Petition.


* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/buergerentscheid-zur-dritten-startbahn-wie-muenchen-zur-vetomacht-wird-1.1266593 Welche Gründe sprechen für und gegen den Ausbau?] Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Abstimmung am 17. Juni in der SZ.
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/buergerentscheid-zur-dritten-startbahn-wie-muenchen-zur-vetomacht-wird-1.1266593 Welche Gründe sprechen für und gegen den Ausbau?] Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Abstimmung am 17. Juni in der SZ.
Zeile 80: Zeile 79:
==Betreiber==
==Betreiber==
;Flughafen München GmbH
;Flughafen München GmbH
An ihr sind beteiligt: der Freistaat [[Bayern]] mit 51 Prozent,<br>
:An ihr sind beteiligt: der Freistaat [[Bayern]] mit 51 Prozent,
die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und <br>
:die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und  
die Stadt München mit 23 Prozent.
:die Stadt München mit 23 Prozent.


Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH wählte im Dezember 2011 den [[Finanzministerium|Finanzminister]] Dr. Markus Söder zum neuen Vorsitzenden.
Der Aufsichtsrat der Flughafen München GmbH wählte im Dezember 2011 den [[Finanzministerium|Finanzminister]] Dr. Markus Söder zum neuen Vorsitzenden.
Zeile 91: Zeile 90:


==Weblinks==
==Weblinks==
*Offizielle Homepage [http://www.flughafen-muenchen.de/ www.flughafen-muenchen.de]
*{{Website|www.flughafen-muenchen.de}}
*[http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/flughafen.html Flughafen Stadt-Panorama]
*[http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/flughafen.html Flughafen Stadt-Panorama]
*360°-Bild (Munich Airport Center) [http://www.digishot.de/galerie_nav_tourismus.htm (bei digishot.de unter Tourismus)]
*360°-Bild (Munich Airport Center) [http://www.digishot.de/galerie_nav_tourismus.htm (bei digishot.de unter Tourismus)]
*Birgit Kruse, Lisa Sonnabend und Marco Völklein: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/2.220/dritte-startbahn-am-flughafen-muenchen-kalkulationen-ueber-kapazitaeten-kosten-und-kiebitze-1.1124718 Flughafen: Dritte Start- und Landebahn — Münchens umstrittenes Mammutprojekt.]'' [[Süddeutsche Zeitung]] vom 26. Juli 2011 (Wann? Was kostet? Wie für die Natur? Artikel zum 2837seitigen Genehmigungsbeschluss der [[Regierung von Oberbayern]]. Fragen und Antworten zu dem Großprojekt der vier Kilometer langen nordöstlichen Start- und Landebahn. Der Plan für eine dritte Startbahn war bereits für den Flughafen im Jahr 1981 enthalten, dann aber angesichts der Proteste zunächst fallengelassen worden)
*Birgit Kruse, Lisa Sonnabend und Marco Völklein: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/2.220/dritte-startbahn-am-flughafen-muenchen-kalkulationen-ueber-kapazitaeten-kosten-und-kiebitze-1.1124718 Flughafen: Dritte Start- und Landebahn — Münchens umstrittenes Mammutprojekt.]'' [[Süddeutsche Zeitung]] vom 26. Juli 2011
*[http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/wirtschaft/luftamt/planfeststellung/ Zum Beschluss im Planfeststellungsverfahren für eine "3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München" der Regierung von Oberbayern]. (26.07.2011. Die formelle Bekanntmachung gegenüber der Öffentlichkeit und den im Verfahren beteiligten Stellen wird später - nach den Sommerferien in Bayern (30.07. bis 12.09.2011) - erfolgen. Über den konkreten Zeitpunkt wird rechtzeitig informiert. Erst diese künftige "Zustellung" löst dann den Lauf der Fristen für Klagen und Anträge auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes (§ 10 Abs. 5 LuftVG i.V.m. Art. 74 Abs. 4 und 5 BayVwVfG, § 10 Abs. 6 und 7 LuftVG) aus. An der angegebenen stelle wird auch der Ablauf des Planfeststellungsverfahrens erläutert.)  
*[http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/wirtschaft/luftamt/planfeststellung/ Zum Beschluss im Planfeststellungsverfahren für eine "3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München" der Regierung von Oberbayern]. (26.07.2011)  


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
36.022

Bearbeitungen

Navigationsmenü