Orlandostraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Die Straße ist benannt nach '''[[Orlando di Lasso]]''' (1532 – 1594), Hofkapellmeister in der [[Residenz]], der den wittelsbachischen Hof zum europäischen Musikzentrum machte und neben Palestrina der angesehenste Musiker des 16. Jahrhunderts war. In seine Komödienmusik nahm er u.a. auch den berühmten Moriskentanz auf, ein im 15. und l6. Jahrhundert beliebter volkstümlicher Tanz.  
Die Straße ist benannt nach '''[[Orlando di Lasso]]''' (1532 – 1594), Hofkapellmeister in der [[Residenz]], der den wittelsbachischen Hof zum europäischen Musikzentrum machte und neben Palestrina der angesehenste Musiker des 16. Jahrhunderts war. In seine Komödienmusik nahm er u.a. auch den berühmten Moriskentanz auf, ein im 15. und l6. Jahrhundert beliebter volkstümlicher Tanz.  
* In der {{PAGENAME}} 1 befindet sich ein Fanshop des [[FC_Bayern_München|FC Bayern]].


==Lage==
==Lage==
3.067

Bearbeitungen

Navigationsmenü