21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Einem Projekt von Schülerinnen und Schülern der [[Städtische Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte|Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel]]. | Einem Projekt von Schülerinnen und Schülern der [[Städtische Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte|Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel]]. | ||
Ihre Beispiele: | |||
* Ehemaliges Kaufhaus Bamberger und Hertz. Heute: [[Kaufhaus Hirmer]], [[Kaufingerstraße]] 28 | |||
* Ehemaliges Kaufhaus Uhlfelder. Heute an dieser Stelle : [[Stadtmuseum]]. | |||
* Ehemaliges Kaufhaus Hermann Tietz. Heute [[Hertie]]. | |||
* Ehemalige Holzhandlung der Gebrüder Freundlich | |||
* Ehemaliges Geschäftshaus Bach (Isidor Bach). Heute: [[Kaufhaus Konen]], [[Sendlinger Straße|Sendlinger Str.]] 3 | |||
* Ehemaliges Rosenthal (Buchhändlerdynastie). Heute: Geschäftshaus [[Brienner Straße|Brienner Str.]] 26 | |||
* Ehemaliges Kaufhaus Heinrich Cohen. [[Stihler]]. | |||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 87: | Zeile 95: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_München Juden, jüd. Leben in München] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_München Juden, jüd. Leben in München] | ||
* Zacharias Zacharakis: [http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-06/juden-reichsfinanzministerium-historikerkommission/komplettansicht Die braunen Plünderer jüdischer Vermögen.] [[Die Zeit]] vom 3.6.13 (Jüdische Eigentümer versuchten vor ihrer Flucht noch ihre Häuser zu verkaufen, was die Preise fallen ließ. Aus der Steuerschätzung des Jahres 1933 gehe hervor, dass sich das "jüdische" Vermögen auf etwa 16 Milliarden Reichsmark belief. Etwa 4 Milliarden davon wurde während der NS-Zeit ins Ausland gebracht, der Rest der Summe floss in Hitlers Staatshaushalt bzw. in die Tasche seiner Anhänger.) | * Zacharias Zacharakis: [http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-06/juden-reichsfinanzministerium-historikerkommission/komplettansicht Die braunen Plünderer jüdischer Vermögen.] [[Die Zeit]] vom 3.6.13 (Jüdische Eigentümer versuchten vor ihrer Flucht noch ihre Häuser zu verkaufen, was die Preise fallen ließ. Aus der Steuerschätzung des Jahres 1933 gehe hervor, dass sich das "jüdische" Vermögen auf etwa 16 Milliarden Reichsmark belief. Etwa 4 Milliarden davon wurde während der NS-Zeit ins Ausland gebracht, der Rest der Summe floss in Hitlers Staatshaushalt bzw. in die Tasche seiner Anhänger.) | ||
* [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/bildungsangebote/audioguides-muenchner-zeitgeschichten/arisierung/muenchner-zeitgeschichten-arisierung-in-muenchen Faltplan "Arisierung"] bei ns-dokumentationszentrum-muenchen.de | * [http://www.ns-dokumentationszentrum-muenchen.de/bildungsangebote/audioguides-muenchner-zeitgeschichten/arisierung/muenchner-zeitgeschichten-arisierung-in-muenchen Faltplan "Arisierung"] ''bei ns-dokumentationszentrum-muenchen.de'' | ||
=== Siehe zum Thema auch === | === Siehe zum Thema auch === | ||
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale) | * [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale) |
Bearbeitungen