Arisierung: Unterschied zwischen den Versionen

319 Bytes hinzugefügt ,  17. Juli 2015
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Tarnwort Arisierung wird als Gegenwort zum Begriff ''Jude'' - der so genannte ''Arier'' - benutzt, um die schrittweise Enteignung über Berufs- und Praxisverbote; "'''Arisierung'''" (Übergabe) und "Liquidierung" (Auflösung) jüdischer Unternehmen und Geschäfte, insbesondere von Freiberuflern hinter einem Fremdwort zu verstecken. Oft ging es um alte Konkurrenz-Streitigkeiten, die nun mit einem Parteibuch der Nazis entschieden wurden. Allerdings war das Wort seinerzeit (1933 bis 1942) kein fremder Begriff sondern jedem Erwachsenen der Raubcharakter des Vorgehens klar. Einher ging es in vielen Beispielen, besonders nach 1938, mit der Inhaftierung und Folterung der Opfer im [[KZ Dachau]].
Das Tarnwort Arisierung wird als Gegenwort zum Begriff ''Jude'' - der so genannte ''Arier'' - benutzt, um die schrittweise Enteignung über Berufs- und Praxisverbote; "'''Arisierung'''" (Übergabe) und "Liquidierung" (Auflösung) jüdischer Unternehmen und Geschäfte, insbesondere von Freiberuflern hinter einem Fremdwort zu verstecken. Oft ging es um alte Konkurrenz-Streitigkeiten, die nun mit einem Parteibuch der Nazis entschieden wurden. Allerdings war das Wort seinerzeit (1933 bis 1942) kein fremder Begriff sondern jedem Erwachsenen der Raubcharakter des Vorgehens klar. Einher ging es in vielen Beispielen, besonders nach 1938, mit der Inhaftierung und Folterung der Opfer im [[Konzentrationslager Dachau]].


Anfang des Jahres 1938 gehörten in München noch etwa 1.700 Geschäfte jüdischen Besitzern. Von Konkurrenten und Antisemiten wurden sie schon in den wirtschaftlich schwierigen 1920er Jahren angefeindet. Nun wurde systematisch gestohlen.


In der Ausstellung des Stadtmuseums gibt es dazu auch den  
In der Ausstellung des Stadtmuseums gibt es dazu auch den  
Zeile 68: Zeile 69:
Audioguide "Arisierung in München"
Audioguide "Arisierung in München"
Ein Projekt der Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte.
Ein Projekt der Schülerinnen und Schüler der Städtischen Berufsschule für den Einzelhandel München Mitte.
<!-- --> Städtische Berufsschulen für den Einzelhandel [bseinzelh.musin.de]
-->  


* Städtische Berufsschulen für den Einzelhandel [bseinzelh.musin.de]


-->
=== Literatur ===
=== Literatur ===


Zeile 87: Zeile 87:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_München Juden, jüd. Leben in München]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Juden_in_München Juden, jüd. Leben in München]
* Zacharias Zacharakis: [http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-06/juden-reichsfinanzministerium-historikerkommission/komplettansicht Die braunen Plünderer jüdischer Vermögen.] [[Die Zeit]] vom 3.6.13 (Jüdische Eigentümer versuchten vor ihrer Flucht noch ihre Häuser zu verkaufen, was die Preise fallen ließ. Aus der Steuerschätzung des Jahres 1933 gehe hervor, dass sich das "jüdische" Vermögen auf etwa 16 Milliarden Reichsmark belief. Etwa 4 Milliarden davon wurde während der NS-Zeit ins Ausland gebracht, der Rest der Summe floss in Hitlers Staatshaushalt bzw. in die Tasche seiner Anhänger.)
* Zacharias Zacharakis: [http://www.zeit.de/wissen/geschichte/2013-06/juden-reichsfinanzministerium-historikerkommission/komplettansicht Die braunen Plünderer jüdischer Vermögen.] [[Die Zeit]] vom 3.6.13 (Jüdische Eigentümer versuchten vor ihrer Flucht noch ihre Häuser zu verkaufen, was die Preise fallen ließ. Aus der Steuerschätzung des Jahres 1933 gehe hervor, dass sich das "jüdische" Vermögen auf etwa 16 Milliarden Reichsmark belief. Etwa 4 Milliarden davon wurde während der NS-Zeit ins Ausland gebracht, der Rest der Summe floss in Hitlers Staatshaushalt bzw. in die Tasche seiner Anhänger.)
 
* Faltplan "Arisierung" [ns-dokumentationszentrum-muenchen.de Link? ]
=== Siehe zum Thema auch ===
=== Siehe zum Thema auch ===
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale)
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale)
21.126

Bearbeitungen