36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Adolf Ritter von Hildebrand''' (* 6. Oktober [[1847]] in Marburg; † 18. Januar [[1921]] in [[München]]) war einer der führenden Bildhauer in seiner Zeitepoche. Auf dem Gebiet der Brunnen- und Denkmalkunst galt er für den [[Neobarock]] als stilprägend. Der [[Wittelsbacher Brunnen]] (1890-95) und der [[Hubertusbrunnen]]tempel (1895-1919) sind seine Hauptwerke und stehen beide in [[München]]. Als Folge des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkriegs]] kam sein Straßburger Brunnen 1929 | '''Adolf Ritter von Hildebrand''' (* 6. Oktober [[1847]] in Marburg; † 18. Januar [[1921]] in [[München]]) war einer der führenden Bildhauer in seiner Zeitepoche. Auf dem Gebiet der Brunnen- und Denkmalkunst galt er für den [[Neobarock]] als stilprägend. Der [[Wittelsbacher Brunnen]] (1890-95) und der [[Hubertusbrunnen]]tempel (1895-1919) sind seine Hauptwerke und stehen beide in [[München]]. Auch das [[Prinzregent Luitpold Reiterstandbild|Reiterstandbild Prinzregent Luitpold]] vor dem [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]] stammt von ihm. Als Folge des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkriegs]] kam sein Straßburger Brunnen 1929 zurück nach München und steht nun als [[Vater-Rhein-Brunnen]] auf der [[Museumsinsel]] in der [[Isar]]. Er gehörte der Monumentalbaukommission an. | ||
[[Bild:MueHildebrandhauslw1903b.jpg|thumb|[[Hildebrandhaus]] von 1903]] | [[Bild:MueHildebrandhauslw1903b.jpg|thumb|[[Hildebrandhaus]] von 1903]] | ||
Im ehemaligen Wohnhaus Hildebrands in München-[[Bogenhausen]] ist heute die [[Monacensia]]-Sammlung untergebracht. | Im ehemaligen Wohnhaus Hildebrands in München-[[Bogenhausen]] ist heute die [[Monacensia]]-Sammlung untergebracht. | ||
Bearbeitungen