21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Schriftsteller '''Erich Kästner''' (mit allen Vornamen Emil Erich, * 23. Februar [[1899]] in Dresden; † 29. Juli [[1974]] in München) lebte von [[1945]] bis 1974 in [[München]]. Bekannt wurde er durch seine Texte für das Kabarett, seine humorvollen Kinderbücher / Kinderkrimis und seine Gedichte. Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. | Der Schriftsteller '''Erich Kästner''' (mit allen Vornamen Emil Erich, * 23. Februar [[1899]] in Dresden; † 29. Juli [[1974]] in München) lebte von [[1945]] bis 1974 in [[München]]. Er schrieb in der Nazizeit mit einer Sondergenehmigung das Drehbuch zum Film ''Münchhausen''. | ||
1945 wurde er Redaktionsleiter der „[[Neue Zeitung|Neuen Zeitung]]“ und bot darin Intellektuellen und Schriftstellern ein Forum. Er gründete die Kabaretts „[[Die Schaubude]]“ (1945) und „[[Die kleine Freiheit]]“ (1951). | |||
Bekannt wurde er insbesondere durch seine Texte für das Kabarett, seine humorvollen Kinderbücher / Kinderkrimis und seine Gedichte. Seine Kinderbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt. | |||
Seine Grabstätte liegt auf dem Friedhof St. Georg, [[Bogenhausen]]: Sekt. 4a | Seine Grabstätte liegt auf dem Friedhof St. Georg, [[Bogenhausen]]: Sekt. 4a | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
Bearbeitungen