36.022
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[Bild:Muerakirche190xbw.jpg|thumb|Wallfahrtskirche Ramersdorf um 1910]] | ||
[[Bild:Muemariaramersdorf2012a.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht Rosenheimerstraße - Aribonenstraße. Alter Standort des [[Kennedy-Brünnlein]], in der Kehle, links, zwischen Hauswand und Friedhofmauer.]] | [[Bild:Muemariaramersdorf2012a.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht Rosenheimerstraße - Aribonenstraße. Alter Standort des [[Kennedy-Brünnlein]], in der Kehle, links, zwischen Hauswand und Friedhofmauer.]] | ||
[[Bild:Muemariaramersdorf2012b.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht um die Ecke, Aribonenstraße. Und seit 2011, der neue Standort des [[Kennedy-Brünnlein|Brunnens]].]] | [[Bild:Muemariaramersdorf2012b.jpg|thumb|Die Kirche, Ansicht um die Ecke, Aribonenstraße. Und seit 2011, der neue Standort des [[Kennedy-Brünnlein|Brunnens]].]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Die Kanzel aus dem Jahr [[1761]]:<br> | Die Kanzel aus dem Jahr [[1761]]:<br> | ||
Bei Instandsetzungsarbeiten durch den Baumeister [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] wird [[Ignaz Günther]] für die Errichtung einer neuen Kanzel herangezogen. In den Jahren 1866 bis 1872 wird die Kirche im Außen-, so wie im Innenraum renoviert. In diesem Zeitraum wird die Innenausstattung in Teilen zur Neugotik hingeführt, und die Kanzel wieder abgebaut. | Bei Instandsetzungsarbeiten durch den Baumeister [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] wird [[Ignaz Günther]] für die Errichtung einer neuen Kanzel herangezogen. In den Jahren 1866 bis 1872 wird die Kirche im Außen-, so wie im Innenraum renoviert. In diesem Zeitraum wird die Innenausstattung in Teilen zur [[Neugotik]] hingeführt, und die Kanzel wieder abgebaut. | ||
==Glocken== | ==Glocken== |
Bearbeitungen